Sensation für Uhrenliebhaber

Bienen-Uhr bimmelt, Kasse klingelt: Antiker Zeitmesser fasziniert „Bares für Rares“-Händler

Moderator, Experte und auch die Profis im Händlerraum – bei „Bares für Rares “sind alle hin und weg wegen der 200 Jahre alten Uhr.

Teilen
Bienenkorb-Uhr findet bei „Bares für Rares“ viele Fans.
Bienenkorb-Uhr findet bei „Bares für Rares“ viele Fans.ZDF

Wieder mal eine Skurrilität der Extraklasse in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“. „Ach, kuck dich dat an“, freut sich dann auch Moderator Horst Lichter über die originelle Uhr in Form eines Bienenkorbes. Die Noch-Besitzer Carolin und Florian aus Aumühle bei Hamburg haben das seltene Stück vom verstorbenen Opa geerbt und würden jetzt gern ein paar Experteninfos zu dem alten Zeitmesser haben. 

„Bares für Rares“-Experte Albert Maier legt dann in gewohnter Weise richtig los, gesteht auch gleich, dass er schon viele Uhren gesehen hätte, aber noch nie eine in Bienenkorb-Form. Er ist selbst fasziniert. Die aus Bronze gemachte und aus Frankreich stammende Uhr sei um 1830 entstanden. Da haben die Zeiger schon ein paar Runden hinter sich. Und sie funktioniert und klingt auch herrlich. Dafür fehlt das Glas vor dem Ziffernblatt, und auch sonst haben die Jahre ihre Spuren hinterlassen. Dennoch ein echter Hingucker, Horst würde sie sofort kaufen ...

Lesen Sie auch: „Höhle der Löwen“-Shitstorm: Gründerduo wird nach Auftritt im Netz zerrissen >>

Im „Bares für Rares“-Händlerraum geht es dann ganz schnell ...

Dann müsste er 500 bis 700 Euro berappen, denn das ist der Wunschpreis der Verkäufer. Oder vielleicht sogar ein wenig mehr, denn Experte Alber Maier taxiert die Antiquität auf stolze 800 bis 1000 Euro – breites Grinsen bei Carolin und Florian ...

Selbst „Bares für Rares“-Experte Albert Maier (l.) hat so eine Uhr noch nie gesehen. 
Selbst „Bares für Rares“-Experte Albert Maier (l.) hat so eine Uhr noch nie gesehen. ZDF

Lesen Sie auch: Thomas Gottschalk erlaubt sich fiesen Seitenhieb gegen Ex-Frau Thea >>

Und das wird noch breiter, als die Gebote nur so durch den Händlerraum fliegen: Für das Erreichen des Wunschpreises von 700 Euro braucht es gefühlt nur drei Sekunden. Und da ist für Elke Velten und ihre Kollegen Julian Schmitz-Avila und Sarah Schreiber noch nicht Schluss. Elke ringt sich zur 1000-Euro-Grenze durch und bekommt schließlich bei 1200 Euro auch den Zuschlag ...

Nicht zu viel für diese „Sensation für Uhrenliebhaber“, wie Horst Lichter den Bienenkorb nannte.

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.