Originaler Automat mit originaler Füllung – wieder mal ein echt skurriles Gerät bei „Bares für Rares“.
Originaler Automat mit originaler Füllung – wieder mal ein echt skurriles Gerät bei „Bares für Rares“. ZDF

Man glaubt manchmal nicht, was die Verkäufer in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ so alles an die Händler bringen können. Heute sind ein paar alte Kaugummis dabei, immerhin aus den 50er-Jahren! Aber natürlich geht es in erster Linie um den Automaten, in dem die Bubblegums noch stecken. Den hat Julia aus Ammerbuch zu Moderator Horst Lichter ins „Bares für Rares“-Studio mitgebracht.

Lesen Sie auch: Kultfilm auf der Bühne: „Dirty Dancing“ in Berlin >>

Aber sind die Kaugummis wirklich echt, fragt sich nicht nur Horst. Er mag den Test wegen seiner „dritten Zähne“ nicht machen, dafür ist „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek mutig genug, den alten Süßkram zu probieren. Doch munden tut es ihm nicht ...

Aber es soll sich ja auch um den Kaugummiautomaten an sich drehen. Und der ist nun mal ein echter Hingucker, hergestellt in den USA in den 50er-Jahren. Und was das Beste ist: Das Gerät ist noch voll funktionsfähig. Sven Deutschmanek jedenfalls ist sehr begeistert.

Lesen Sie auch: Sprechen Sie schon Neudeutsch? Schauen Sie doch mal, ob Sie diese Worte kennen! >>

Verkäuferin Julia präsentiert alten Automaten bei „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter und seinem Experten Sven Deutschmanek (l.).
Verkäuferin Julia präsentiert alten Automaten bei „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter und seinem Experten Sven Deutschmanek (l.). ZDF

Clevere Verkäuferin überzeugt „Bares für Rares“-Händler 

350 Euro hätte Julia gern, auf 200 bis 250 Euro schätzt der „Bares für Rares“-Experte den Automaten. Auch damit wäre die Noch-Besitzerin zufrieden, und so gibt es die Händlerkarte.

Großes Hallo dann auch im Händlerraum wegen des kultigen Objekts. Julian Schmitz-Avila startet mit 50 Euro, Christian Vechtel hält gleich mal mit stattlichen 150 Euro dagegen, und weil alle mitmachen, stehen die Gebote plötzlich bei hübschen 300 Euro – wiederum geboten von Christian. Der will den Automaten anscheinend wirklich. Aber Kandidatin Julia kann ihren Namensvetter Julian noch ein wenig locken, sodass er weitermacht. Also muss Christian Vechtel am Ende auf 350 Euro erhöhen – und bekommt den alten Automaten samt alter Kaugummis. So hat die Verkäuferin geschickt ihren Wunschpreis erzielt, ziemlich clever!

Lesen Sie auch: Erdbeereis am Stiel: Nur fünf Zutaten – das geniale Rezept >>

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.