Voller Körpereinsatz des „Bares für Rares“-Experten Detlev Kümmel beim Test des merkwürdigen Rades.
Voller Körpereinsatz des „Bares für Rares“-Experten Detlev Kümmel beim Test des merkwürdigen Rades. ZDF

Heute wird’s schräg in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ – und irgendwie auch sportlich. Norman aus Teltow-Fläming schiebt da ein Ding zu Moderator Horst Lichter ins Studio, das ein Sportgerät zu sein scheint – oder ein Fortbewegungsmittel, dann aber ein wahrscheinlich sehr anstrengendes: ein Rad, in dem man sitzen kann.

Die Probefahrt des „Bares für Rares“-Experten Detlev Kümmel sieht schon mal ziemlich gefährlich aus. Horst Lichter ist besorgt um seinen Kollegen, der dann auch zugeben muss, dass das skurrile Ding ihm etwas Angst gemacht hat.

Lesen Sie auch: „Sommerhaus der Stars“-Zoff: Mega-Eklat um Claudia Obert und Lover Max >>

Wird sich für das futuristische Rad überhaupt ein Käufer finden?

Norman hat das Rad-Ungetüm von einem Freund übernommen, es ist ein echter Scheunenfund. Aber das hat kein Heimwerker gebastelt. Detlev vermutet, dass das Rad in den 80er-Jahren entstanden ist. Hat sich eben einfach als Verkehrsmittel nicht durchgesetzt. Zumindest hat es einen Namen: Lawalu. 500 Euro wünscht sich der Noch-Besitzer. Ziemlich ambitioniert, möchte man meinen, aber Detlev Kümmel geht in seiner Expertenschätzung sogar noch etwas höher: Auf 600 bis 800 Euro taxiert er das Ungetüm.

Lesen Sie auch: Michael Wendler (55) und schwangere Laura (22) kaufen Luxusvilla – Gläubiger in Deutschland stinksauer! >>

Der neue „Bares für Rares“-Händler Leo Leo aus Berlin zahlt 500 Euro an Verkäufer Norman (l.).
Der neue „Bares für Rares“-Händler Leo Leo aus Berlin zahlt 500 Euro an Verkäufer Norman (l.). ZDF

Bei den Händlern ist Sarah Schreiber die Mutigste und setzt sich gleich mal in das Gefährt. Aber so richtig mag sich das Ding nicht in Bewegung setzen. Norman kann helfen und führt sein Rad mal vor. Jetzt braucht es noch einen Mutigen, der bietet: Wolfgang Pauritsch steigt mit 200 Euro ein.

Lesen Sie auch: „Kampf der Realitystars“: Diese ZWEI Promis dateten Lena Gerckes Freund Dustin Schöne >>

Noch mutiger ist der neue Händler bei „Bares für Rares“, Leo Leo (er heißt wirklich so) aus Berlin. 300 Euro würde er zahlen. Am Ende einigt er sich mit Norman auf 500 Euro – und weiß wohl auch noch nicht so richtig, was er in Zukunft mit dem futuristischen Gebilde anfangen wird.

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.