Für echte Sammler, für echte Kenner - Tabakdose aus dem Zeit Friedrich des Großen auf dem „Bares für Rares“-Expertentisch.
Für echte Sammler, für echte Kenner - Tabakdose aus dem Zeit Friedrich des Großen auf dem „Bares für Rares“-Expertentisch. ZDF

Der Gebrauch von Schnupftabak ist in heutiger Zeit ja etwas aus der Mode gekommen. Was aber nicht heißt, dass antikes Schnupftabak-Zubehör nicht doch das ein oder andere Sammlerherz höher schlagen lässt. Und was liegt das näher, als solches einmal in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ zu präsentieren und zu schauen, ob nicht einer der Händler Gefallen daran findet - dachten sich auch die Freunde Steffen und Oliver aus Schorndorf und Besigheim. 

Lesen  Sie auch: Neue Fotos: Danni Büchner schlank wie nie – so schaffte sie das Abnehm-Wunder! >>

Was sie dann allerdings bei „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter und seiner Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel auf den Tisch legen ist eine echte High-End-Antiquität und ein richtiger Knaller. Die Händler werden womöglich ausflippen, wenn sie die mitgebrachte Tabakdose zu Gesicht bekommen. Als „sehr edel“ wird sie jedenfalls schon mal von Horst Lichter geadelt. 

Lesen Sie auch: Zurück zur Ex? Michael Wendler kauft trotz Schulden Millionen-Villa >>

Selten bei „Bares für Rares“: Antiquität aus der Zeit Friedrich des Großen

Das Familienerbstück von Steffen soll einen „würdigen Sammler“ finden und wenn man den Ausführungen der Expertin zu dem Döschen lauscht, weiß man schnell, dass dies klappen wird. Nicht nur fein bemalt und kunstvoll gestaltet, das Teil ist auch noch über 250 Jahre alt, stammt tatsächlich aus der Zeit Friedrich des Großen von Preußen. Und dafür ist die Schnupftabakdose noch in einem sehr guten Zustand.

Lesen Sie auch: Papst-Ring bei „Bares für Rares“: Kolossaler Klunker bringt Händler um den Verstand >>

Und so wäre Verkäufer Steffen verständlicherweise auch sehr dafür, wenn die „Bares für Rares“-Händler mindestens 2000 Euro auf den Tisch legen würden. Horst ruft mal kurz „Wow!“ und auch die Fachfrau schmunzelt – und hält sich an die Tatsachen: 1400 bis 1600 Euro wären drin und der Noch-Besitzer macht mit. So ist ihm dann die Händlerkarte sicher.

Eine Dose, fünf „Bares für Rares“-Händler – die Konstellation ist gut für Verkäufer Steffen (li.).
Eine Dose, fünf „Bares für Rares“-Händler – die Konstellation ist gut für Verkäufer Steffen (li.). ZDF

Lesen Sie auch: Krasse Frage aus „Genial daneben“: Was ist ein Bikerknoten? Radfahrer sollten DAS wissen! >>

Tatort Händlerraum: Hier müssen die Profis erstmal ganz tief durchatmen. Auch sie bekommen ein solches historisches Kleinod nicht in jeder „Bares für Rares“-Ausgabe zu Gesicht. „Meinen Geschmack haben Sie voll getroffen“, vermeldet Julian Schmitz-Avila. „Da gibt es noch mehrere“, ist sich seine Händlerkollegin Elke Velten sicher – das kann lustig werden ...

Und dann geht's auch schon mit 300 Euro los, Christian Vechtel und Julian Schmitz-Avila schaukeln sich hoch: 1000 Euro sind geboten, da ist Steve Mandel raus, Elke Velten steigt ein, bei 1350 Euro aber auch wieder aus und schließlich gibt auch Christian bei 1500 Euro auf – Julian hat's also? Fast! 1600 Euro hätte der Verkäufer dann doch gern. Julian lässt es an einem Hunderter nicht scheitern – und nimmt dann die Gratulationen seiner Händler-Kollegen entgegen ...

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.