Kaufmannszug im Miniaturformat bei „Bares für Rares“ im ZDF
Kaufmannszug im Miniaturformat bei „Bares für Rares“ im ZDF ZDF

Flohmarktfunde haben in der ZFD-Trödelshow „Bares für Rares“ ja schon öfter mal erstaunliche Preise erzielt. Und auch Christoph aus Frankfurt hat heute die Hoffnung, dass sein Exponat die Händler begeistern wird. Erst aber mal muss das mitgebrachte Pferdegespann im Miniaturformat die Überprüfung am Expertentisch von Detlev Kümmel über sich ergehen lassen. Sieht aus wie Spielzeug, ist es aber wohl nicht, wie auch „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter sieht, eher ein Sammlerstück.

Lesen Sie auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Schatulle vom Schah pulverisiert Expertise >>

Alles aus Zinn und in Handarbeit gefertigt, könnte da im Händlerraum was gehen, denn das gute Stück ist auch nur in kleiner Stückzahl gefertigt worden. Zudem ist die Herstellerfirma Hausser nicht mehr existent. Das sollte dann doch jedes Sammlerherz höherschlagen lassen. Originalverpackung ist auch noch da – alles, wie es aus Händlersicht sein sollte.

Lesen Sie auch: Nach „Let's Dance“-Flirt: Ekaterina Leonova UND Timon Krause sollen wieder Single sein >>

498 D-Mark hat das Modell einst gekostet und nur schlappe 150 Euro möchte der Besitzer dafür haben. Aber da grätscht der Experte ihm dazwischen. Für 150 Euro solle er auf gar keinen Fall verkaufen, denn der Wert dieses Sammlerstücks beliefe sich auf immerhin 500 bis 700 Euro! Was die Laune von Christoph natürlich bedeutend steigert. Nun müssen nur die Händler das auch noch so sehen ...

Expertise verfehlt, Wunschpreis erreicht – nicht immer regiert bei „Bares für Rares“ das Geld

Lesen Sie auch: „Game Boy“-Vorläufer elektrisiert die „Bares für Rares“-Händler >>

Das Problem ist dann im Händlerraum von „Bares für Rares“ nur, dass den Profis für so ein Stück anscheinend die Erfahrung fehlt, was zu einiger Zurückhaltung bei den Geboten führt. Einzig Jan Cizek kann sich erinnern, als Kind so einen kleinen Kaufmannszug besessen zu haben. Und so schleppen sich die Gebote mühsam bis zu 90 Euro. Am Ende ringt sich Wolfgang Pauritsch noch zu 150 Euro durch, nachdem die Expertenschätzung verkündet ist und alle in Erstaunen versetzt hat. Und es werden dann auch noch 180 Euro und Christoph verspricht Wolfgang Pauritsch „ewige Freundschaft, bis ich den Raum verlassen habe ...“

Deutlich unter der Expertise und dennoch ist der Ex-Besitzer zufrieden. Man muss eben nicht immer auf die Experten, sondern besser auf das eigene Gefühl hören.

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.

Lesen Sie auch: Sensation bei Rammstein: Band lädt zur Generalprobe! So kommen Sie an Tickets >>