Begehrt bei Liebhabern. Vorläufer des„ Game Boy“ bei „Bares für Rares“.
Begehrt bei Liebhabern. Vorläufer des„ Game Boy“ bei „Bares für Rares“. ZDF

Bei „Bares für Rares“ frönt man heute dem Spieltrieb. Schuld daran ist Uwe aus Mayen, der zwei Uralt-Vorgänger des berühmten „Game Boy“ der japanischen Firma Nintendo mit in die ZDF-Trödelshow zu Moderator Horst Lichter gebracht hat. „Hab' ich nie besessen“, muss Horst Lichter dann auch bedauernd gestehen. War eben nicht seine Generation. 

Lesen Sie auch: Riesen-Ärger bei „Bares für Rares“: Gefundenes Gemälde sorgt für Stress >>

Für 25 Dollar vor Jahrzehnten in den USA gekauft, soll heute ein neuer Liebhaber dieser so genannten Handhold-Konsolen gefunden werden. „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek ist echt angetan davon und weiß, dass diese gerade in den USA hoch gehandelt werden. Aber klappt das auch im „Bares für Rares“-Händlerraum? Leider fehlt die Original-Verpackung, darauf stehen Liebhaber ja  besonders.

Aber zum Glück funktionieren die Spiele noch einwandfrei und der Zustand ist auch noch richtig gut, so dass der Experte den bescheidenen Wunschpreis von 100 Euro bestätigen kann. Mal sehen, wie die Händler so auf den Retro-Charme der kleinen Konsolen reagieren.

Lesen Sie auch: Prinz Louis wird 5! Palast veröffentlicht bisher ungesehene Fotos von ihm und der Queen >>

Bei „Bares für Rares“-Verkäufer Uwe (re.) lagen die Spiele viele Jahre im Schrank. Jetzt klingelt die Kasse.
Bei „Bares für Rares“-Verkäufer Uwe (re.) lagen die Spiele viele Jahre im Schrank. Jetzt klingelt die Kasse. ZDF

Wer ist der „Bares für Rares“-Händler mit dem größten Spieltrieb?

„Bares für Rares“-Händler Jan Cizek schwelgt sofort sehr in Erinnerungen und auch sein Kollege Wolfgang Pauritsch scheint ziemlich interessiert. Aber das Startgebot ist dann überraschend ein echter „Waldi“ von Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz: 80 Euro! Jan Cizek würde hundert Euro zahlen, aber Walter  Lehnertz outet sich als Zocker, steigert mal eben um 100 Prozent auf 200 Euro! Und dasselbe Spiel gleich nochmal: 300 Euro!

Lesen Sie auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Flohmarkt-Fund für 3 Euro bringt DIESE krasse Summe! >>

Aber Jan Cizek ist noch nicht zum Aufgeben bereit, bietet 320 Euro. 350 Euro hält „Waldi“ dagegen. Und auch die 400-Euro-Marke setzt kein anderer als der Kulthändler, bis er dann bei 450 Euro den Zuschlag erhält. Wolfgang Pauritsch ist einigermaßen fassungslos über den Wahnsinnspreis, will gleich mal seine Mama anrufen: Vielleicht liegt ja auf dem heimischen Dachboden auch noch seine alter „Game Boy“ ...

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.