Die heilige Familie, gemalt von einem unbekannten Künstler, sorgt bei den „Bares für Rares“-Händlern für Entzücken.
Die heilige Familie, gemalt von einem unbekannten Künstler, sorgt bei den „Bares für Rares“-Händlern für Entzücken. ZDF

Mal wieder ist Gemäldezeit in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“. Aber heute geht es nicht um kleine Bildchen für die heimische Diele, sondern um ein größeres Format. Für das alte Gemälde, welches Martin aus Köln zu verkaufen gedenkt, benötigt man ein wenig mehr Platz, denn die Größe ist schon recht beachtlich.

Jetzt auch lesen: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Flohmarkt-Fund für 3 Euro bringt DIESE krasse Summe! >>

„Mein lieber Mann“, lautet dann auch die erste ziemlich professionelle Einschätzung von „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter und auch Gemäldespezialist und „Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Goltz ist sichtlich beeindruckt.

Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Bilder aus dem Müll sind SO VIEL Geld wert! >>

Interessant wird's das erst Mal so richtig, als Verkäufer Martin die Legende erzählt, die sich um das  Familienerbstück rankt und die von Königen und einem Schüler des Maler-Genies Raffael (gestorben 1520) handelt. Das muss auch Horst Lichter („Mein lieber Kokoschinski“) erstmal schlucken. Experte Colmar Schulte-Goltz ist dann natürlich voll in seinem Element. Aber die vorliegende Szene der heiligen Familie mit dem Jesuskind ist natürlich nicht von Raffael, auch nicht von einem seiner Schüler, sondern eine um 1800 entstandene Kopie eines unbekannten Malers.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Händler zahlt Sensationspreis für vergilbtes Hafen-Foto >>

„Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Goltz (li), Moderator Horst Lichter und Noch-Besitzer Martin.
„Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Goltz (li), Moderator Horst Lichter und Noch-Besitzer Martin. ZDF

Restaurationsbedürftig – doch die „Bares für Rares“-Händler sind begeistert

Kleiner Wermutstropfen: Das Bild ist nicht mehr in Top-Zustand und müsste restauriert werden, aber den Wunschpreis von 2000 Euro hält der „Bares für Rares“-Experte für realistisch, meint sogar, dass 2700 bis 3000 Euro drin wären. 

Und da liegt er wohl nicht falsch, denn die Profis im Händlerraum sind mehr als nur erfreut, als sie das Gemälde zu Gesicht bekommen. „Bares für Rares“-Händler Daniel Meyer scheint schockverliebt, steigt mit 1000 Euro ein und seine Kollegen lassen sich nicht lange bitten.

Bei 2000 Euro steigt Steve Mandel aus. So sind noch Fabian Kahl und Daniel Meyer im Rennen, wobei letzterer die Gelegenheit beim Schopfe packt und mit seinem 3000-Euro-Gebot alles klar macht. Um dann die Glückwünsche seiner Händler-Kollegen entgegen zu nehmen.

Lesen Sie auch: Überraschung bei „The Masked Singer“: Der Igel ist enttarnt – haben sich etwa alle Zuschauer geirrt? >>

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.