Die Bronze wird nicht jeden begeistern, aber die „Bares für Rares“-Händler sind entzückt.
Die Bronze wird nicht jeden begeistern, aber die „Bares für Rares“-Händler sind entzückt. ZDF

Große Kunst ist heute bei „Bares für Rares“ im Angebot – und ziemlich abstrakt ist sie dazu. Man muss es mögen. „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter kann sich für die außergewöhnliche Bronzefigur erwärmen, ist aber auch froh, seinen Kunstexperten Colmar Schulte-Goltz bei sich zu haben. Denn dieses Werk ist „schwierig“ und sieht so aus, als ob einige Erläuterungen vom Fachmann hilfreich wären.

Besitzerin Stephanie aus Wittlich möchte die Bronze verkaufen, die sie 1983 direkt beim Künstler erworben hatte – für über 6000 D-Mark. Denn wie sie selbst sagt, hat sie zu der Figur ein eher „gespanntes Verhältnis“. Und daher sollen jetzt die „Bares für Rares“-Händler zum Zug kommen.

„Bares für Rares“-Kunstexperte Colmar Schulte-Goltz (l.) begutachtet die spezielle Bronzefigur.
„Bares für Rares“-Kunstexperte Colmar Schulte-Goltz (l.) begutachtet die spezielle Bronzefigur. ZDF

Mal sehen, ob die mit dem Kunstwerk etwas anfangen können, denn Harmonie und Schönheit im klassischen Sinne strahlt das Teil nicht wirklich aus.

Einen Kopf hat das Kunstwerk nicht, die Proportionen sind auch gewöhnungsbedürftig, und der Künstler gab seinem Werk den Titel „Die Geburt der Gewalt“. Das trifft es nach Meinung aller Anwesenden auch ganz gut. 

Lesen Sie auch: „Die Höhle der Löwen“-Flop: DIESE Ideen fallen bei den Zuschauern in Folge 2 total durch >>

Bronzefigur ohne Kopf bei „Bares für Rares“ – aber das muss so

2000 Euro sollten laut Stephanie im Händlerraum schon rausspringen, da allerdings bremst „Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Goltz etwas. Seine Schätzung beträgt 1200 bis 1400 Euro, die Verkäuferin blickt dann auch etwas enttäuscht. Aber sie würde die Bronze hergeben, und so überreicht Horst Lichter ihr die Händlerkarte. 

Lesen Sie auch: Abgetrennter Kopf bei „Bares für Rares“: Händler pulverisieren Expertise >>

Die Händler sind sofort begeistert und werden also wohl auch zahlen. Kaum ist es mit den Geboten losgegangen, steht man schon bei 1000 Euro, geboten von Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz. Danach erreicht man auch schnell die 1400 Euro der Expertenschätzung, und es ist immer noch nicht Schluss. 1500 Euro würde Susanne Steiger zahlen, 1800 Euro kommen von Wolfgang Pauritsch, aber das Rennen macht dann Jan Cizek mit 1850 Euro. Denn niemand geht da drüber, obwohl am Ende alle noch einmal das Kunstwerk bewundern. Man muss es mögen.

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.