Der Mond als Globus bei „Bares für Rares“ wird am Ende richtig teuer.
Der Mond als Globus bei „Bares für Rares“ wird am Ende richtig teuer. ZDF

Kleine Astronomie-Lektion heute bei „Bares für Rares“, denn Steffi und Rafael aus Bernau haben einen alten Globus mit zu „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter und seinem Experten Detlev Kümmel gebracht. Und Horst hält das Ding dann auch gleich mal für defekt, weil er die Kontinente nicht erkennen kann. Was insofern nicht verwunderlich ist, handelt es sich bei diesem Exemplar doch um einen Globus des Mondes.

Und dann schreitet der „Bares für Rares“-Experte sozusagen zur Tat und umkreist gemessenen Schrittes die Erde – dargestellt von Horst Lichter, um dem „Bares für Rares“-Moderator klar zu machen, warum von der Erde immer nur dieselbe Seite des Mondes zu sehen ist. Ganz großes Bildungsfernsehen … Aber skeptische und fragende Blicke bleiben, auch bei den Verkäufern aus Bernau.

Lesen Sie auch: Teurer als die Polizei erlaubt! „Bares für Rares“-Händler beim Polizeihelm im Kaufrausch >>

Astronomie-Kurs bei „Bares für Rares“: Experte Detlev Kümmel (l.) umkreist als Mond die skeptische Erde, dargestellt durch den Moderator Hort Lichter.
Astronomie-Kurs bei „Bares für Rares“: Experte Detlev Kümmel (l.) umkreist als Mond die skeptische Erde, dargestellt durch den Moderator Hort Lichter. ZDF

Lesen Sie auch: Danni Büchner: Darum zeigt der TV-Star seine Zwillinge Diego und Jenna (6) auf Social Media >>

Astronomie-Kurs bei „Bares für Rares“

Im Endeffekt bleibt bei Horst Lichter die Erkenntnis, dass es ja dann doch Aliens auf der Seite geben könnte, die wir von der Erde aus nie zu Gesicht bekommen. Ja, genau so wird es sein …

Aus den 1970er-Jahren auf der Grundlage von Fotos der Nasa gestaltet, ist der Globus ziemlich gut erhalten. Sogar die Landepunkte der Apollo-Expeditionen sind eingezeichnet. Für Astronomie-Fans ein hübsches Teil für die heimische Sternwarte. Der Wunschpreis von 200 Euro sollte doch allemal drin sein, oder. Aber „Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel bleibt bescheidener: maximal 100 Euro sieht er als Preis für den Erdtrabanten aus Kunststoff. Aber auch dafür würden Steffi und Rafael verkaufen.

Lesen Sie auch: Horror-Quartett bei „Bares für Rares“: Megapreis für gruselige Masken-Schnitzereien >>

Es gibt einen Mondfan unter den „Bares für Rares“-Händlern

Im Händlerraum wird erst mal am Globus rumkritisiert, weil „Bares für Rares“-Händler David Suppes die einstellbare Beleuchtung nicht auf Kette kriegt. Aber als die Verkäufer den Mechanismus erklären, wird die Stimmung besser und das Interesse merklich größer. „Jetzt hat datt Ding Gesicht“, gibt „Bares für Rares“-Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz bekannt. Startgebot 100 Euro von Wolfgang Pauritsch – und dann fliegen plötzlich die Gebote den Verkäufern nur so um die Ohren. 420 Euro! Alle wollen den Mond in den Händen halten. Waldi freut sich wie Bolle über den Endkampf zwischen Wolfgang Pauritsch und David Suppes. 550 Euro bietet Wolfgang und David hält ein letztes Mal dagegen – für wahnwitzige 570 Euro bekommt er den Zuschlag, und er bekennt: „Tut mir leid, aber ich bin Mond-Fan.“

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.