Alt aber ungetragen: Eine Polizeiausrüstung aus längst vergangenen Tagen steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf.
Alt aber ungetragen: Eine Polizeiausrüstung aus längst vergangenen Tagen steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf. ZDF

Die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ ist ja dafür bekannt, dass neben wertvollem Schmuck oder teuren Gemälden auch ganz skurrile Dinge auftauchen, die vielleicht nicht von großem materiellen Wert sind, aber so manchen Sammler erfreuen könnten – und daher oft einen ganz ansehnlichen Preis bei den Händlern erzielen, zumindest aber häufig für Spaß und gute Stimmung im Händlerraum sorgen.

Und das, was Stefan aus Delhoven heute zu „Bares für Rares“-Moderator  Horst Lichter bringt, hat gute Chancen, ein Sammlerherz zu begeistern. Denn seine Verkaufsobjekte findet man nicht unbedingt häufig bei Haushaltsauflösungen oder auf Flohmärkten; schleppt er doch tatsächlich einen alte aber nie benutzte Polizeiausrüstung - Helm, Koppel und Signalleuchte - zum „Bares für Rares“-Experten Detlev Kümmel.

Lesen Sie auch: „Monster von Amstetten“ hat Buch geschrieben! Josef Fritzl verhöhnt seine Opfer: „Bin doch ein guter Mensch" >>

Horst Lichter ist entzückt über den nigelnagelneuen Zustand der Dinge. Vor allem der Helm, der so genannte Tschako, ist ein echter Knaller. Dass so altertümlich anmutende Helme in Nordrhein-Westfalen bis in die 70er Jahre verwendet wurden, wusste selbst der Besitzer nicht. Der wäre mit 100 Euro für die drei Stücke vollauf zufrieden.

Da geht der Experte nicht mit, sondern legt kräftig was drauf: auf sagenhafte 440 bis 560 Euro schätzt Detlev Kümmel die alten polizeilichen Ausrüstungsgegenstände. Kaum zu glauben, dass sich die „Bares für Rares“-Händler darauf einlassen, es sei denn, sie hätten einen wirklich ambitionierten Sammler in ihrer Kundenkartei.

Lesen Sie auch: Unbeschreiblich weiblich: TV-Star Isabell Horn zeigt sich ihren Fans in knappen Dessous >>

Die Stimmung im Händlerraum ist gut: „Bares für Rares“-Händler Jan Cizek als „Jungpolizist“.
Die Stimmung im Händlerraum ist gut: „Bares für Rares“-Händler Jan Cizek als „Jungpolizist“. ZDF

Lesen Sie jetzt auch: „Wer stiehlt mir die Show?“: DAS gab es in der Sendung noch nie! So kommen Sie an das Rätselheft von Joko Winterscheidt und Bill Kaulitz >>

Zwei „Bares für Rares“-Händler outen sich als Polizei-Fans

Auf alle Fälle ist die Stimmung im Händlerraum schon mal ziemlich gelöst, als „Bares für Rares“-Händler Jan Cizek den Helm gleich mal ausprobiert und sich als geborener Ordnungshüter erweist: „Ausweis, Waldi!!!“ Aber der Aufgerufene möchte lieber selbst Schutzmann sein und startet mit Waldi-typischen 80 Euro.

Lesen Sie auch: Enkel von DDR-Politiker: TV-Star Eric Sindermann will jetzt eine Followerin daten >>

So schnell gibt Jan Cizek aber nicht auf und ist unversehens mit Walter „Waldi“ Lehnertz im Bietergefecht – bis Waldi mit standesgemäßen 180 Euro die Nase vorn und Helm auf hat und sogar noch auf 200 Euro aufrundet, als er die Expertenschätzung hört. Aber an die kommt Verkäufer Stefan heute nicht heran, ist dennoch hochzufrieden, an Waldi verkaufen zu können.

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.