Fußfesseln bei „Bares für Rares“: DIESER Händler wird neuer Kerkermeister
Man glaubt gar nicht, was Leute bei sich zu Hause so finden.

Fans wissen es, nicht nur wertvoller Schmuck oder teure alte Gemälde kommen in der ZDF-Trödelshow bei „Bares für Rares“ unter den Hammer sondern ab und zu wird es auch richtig skurril. Das geht manchmal so weit, dass die Verkäufer selbst nicht ganz sicher sind was sie da zu „Bares-für Rares“-Moderator Horst Lichter in die Sendung schleppen.
Jetzt lesen: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Kandidatin wird mit Geld überschüttet – für einen Flohmarkt-Fund für fünf Euro! >>
So geht es heute auch Ira und Sascha aus Siegen, die leicht angerostetes Ketten-Gedöns mitgebracht haben. Sieht ein bisschen aus, wie ein Folterwerkzeug. Oder wie Handfesseln, wie Horst Lichter vermutet. Da liegt er knapp daneben, es sind schmiedeeiserne Fußfesseln - jedenfalls laut „Bares für Rares“-Expertin Dr. Friederike Werner.
Lesen Sie auch: Julian F.M. Stoeckel ist der Neue bei „Naked Attraction“: DARUM rührte ihn das Nackt-Format zu Tränen >>
Einst von Sascha auf dem örtlichen Flohmarkt für etwa 50 D-Mark erstanden, soll das altertümliche Gefängniszubehör jetzt einen neuen Besitzer unter den „Bares für Rares“-Händlern finden – und fesseln?

Zeitlich kann die Expertin das Teil nur sehr großräumig einschätzen: Die Fessel könnte aus der Zeit vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts stammen. Bemerkenswert ist der ziemlich merkwürdige Schließmechanismus. Die Kerkermeister musste wahrscheinlich ganz schön fummeln, um die Gefangenen in Ketten zu legen.
Wer bietet sich bei „Bares für Rares“ zum Kerkermeister hoch?
Alles in allem „ein ganz kurioses Stück“, wie Horst Lichter resümiert. Aber wer kauft so etwas? Immerhin stellen sich Ira und Sascha 300 bis 500 Euro für das rostige Eisen vor. Aber sie wären auch mit dem Schätzpreis der Expertin zufrieden, die lediglich 100 bis 150 Euro veranschlagt.
Lesen Sie auch: Schock für Fans von Helene Fischer: Unfall, Rippen-Bruch, Tour-Auftakt verschoben! So geht es der Schlager-Queen jetzt >>
Im Händlerraum nimmt „Bares für Rares“-Händler Walter „Waldi“ Lehnertz das Ding unter die Lupe und scheitert gleich mal am Schließmechanismus. Verkäufer Sascha erklärt ihn nochmal geduldig und die Händler scheinen ziemlich interessiert! Startgebot ist ein sogenannter „Waldi“, also 80 Euro. Wolfgang Pauritsch erhöht auf 150 Euro und schnell wird klar, nur einer dieser beiden wird hier heute neuer Kerkermeister. Bei 500 Euro ist das Bietergefecht immer noch nicht zu Ende. Wolfgang Pauritsch kann Waldi einfach nicht abschütteln. Bei 580 Euro gibt er auf und überlässt Walter „Waldi“ Lehnertz das Kerker-Zubehör. Und der überlegt sofort, wem er das heute noch anlegen kann ...
Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.