„Bares für Rares“: Ein wertvoller Aquamarin – gefunden beim Trödler.
„Bares für Rares“: Ein wertvoller Aquamarin – gefunden beim Trödler. ZDF

Dass bei „Bares für Rares“ öfter mal Schmuck im Allgemeinen und Broschen im Besonderen angeboten werden, ist ja keine Seltenheit. Zumal Broschen nach häufig gehörter Meinung von „Bares für Rares“-Experten und -händlern wieder ziemlich in Mode sind. Aber das Exemplar, welches Katrin aus Duisburg heute bei „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter zur Begutachtung vorstellt, ist schon ein ganz besonderer Klunker.

Lesen Sie auch: Schweinkram bei „Bares für Rares“! Mega-Summe für kleine Sex-Dose: Darum blecht Händler Fabian Kahl SO VIEL Geld >>

Sieht auch Horst Lichter so: „Junge, Junge, Junge – was ein Steinchen!“ und „Bares für Rares“-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel widerspricht diesem Urteil nicht.

„Bares für Rares“: DAS macht den Edelstein so besonders

Das tut sie erst, als Besitzerin Katrin ihren Hingucker in den 1930er-Jahren verortet. So alt ist die Brosche dann doch nicht, gehört eher in die 50er-Jahre. Was der Sache keinen Abbruch tut, denn die Expertin scheint hingerissen vom Riesen-Aquamarin, der im Zentrum des Schmuckstücks prangt.

Bares für Rares: Horst Lichter kann den Schätzpreis von Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel (r.) nicht glauben. 
Bares für Rares: Horst Lichter kann den Schätzpreis von Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel (r.) nicht glauben.  ZDF

Lesen Sie auch: Palina Rojinski wieder Single, Moderatorin löst Verlobung auf >>

Und je länger man ihr zuhört, desto deutlicher erkennt man auch als Laie, dass das im Händlerraum für die „Bares für Rares“-Profis ein ziemlich teures „Vergnügen“ werden dürfte, falls sie für die Brosche bieten wollen. Allein der Goldwert beträgt schon 380 Euro und dazu kommt noch der Edelstein mit sagenhaften 36,4 Karat.

„Bares für Rares“: Was man nicht alles beim Trödler finden kann

Und Verkäuferin Katrin weiß auch genau, was sie mit nach Hause nehmen will: „Minimum 1000 Euro!“ Aber dann kracht es im Gebälk, als Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel allein den Aquamarin mit 4000 bis 4400 Euro taxiert, was Horst Lichter in eine leichte Fassungslosigkeit treibt. Schon irre, wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem Schatz um einen Fund aus einem Trödelladen handelt. 

Lesen Sie auch: Zauberei? „Let’s Dance“-Profis um Ekaterina Leonova lernen Openings in unglaublich kurzer Zeit – es geht nur um Minuten >>

Als Katrin den Händlern von dieser Herkunft erzählt, können die es kaum fassen, aber Wolfgang Pauritsch hat eine nicht ganz ernstgemeinte Idee und sorgt für den Lacher des Tages: „Ich würde ihnen gern das Dreifache bezahlen, was sie bezahlt haben.“

„Bares für Rares“: Für diese Summe wechselt der Edelstein den Besitzer

Ernsthaft wird es dann bei seinem Einstiegsgebot von 1000 Euro. Leichte Poker-Atmosphäre im „Bares für Rares“-Händlerraum während die Gebote von Wolfgang Pauritsch, Elisabeth „Lisa“ Nüdling und Sarah Schreiber schließlich auch 2600 Euro klettern. Dann wird’s zäh und die von Katrin gewünschten 4000 Euro werden es wohl nicht werden.

Lesen Sie auch: Ex-GZSZ-Star Jasmin Tawil in Psychiatrie: „Sie haben mich mit weißen Binden an ein Brett gefesselt“ >>

Wolfgang Pauritsch würde 2800 Euro zahlen, Lisa Nüdling 3000 Euro – Katrin handelt ihr dann schließlich 3300 Euro ab. Verkauft! Und immer noch ein gutes Geschäft, dachte die Ex-Besitzerin doch einst, dass es sich nicht um einen Edelstein, sondern Glas handeln könnte.

Lesen Sie auch: Ist Glück wirklich eine Frage des Alters? Oder doch des Geldes? >>

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.