Irre! Ein Apfel bringt bei „Bares für Rares“ einen sensationellen Mega-Preis – DAS ist der Grund
„Tolle Züchtung“, ist Horst Lichter begeistert und freut sich über ein Detail besonders. Auch die Händler reißen sich drum.

Zum Obstverkauf kommen Annette und Thomas aus Bochum zu „Bares für Rares“. Ziemlich haltbares Obst, was die beiden da zu Moderator Horst Lichter ins Studio tragen. Äpfel aus massiver Bronze und ganz skurril – einen Apfel mit Reißverschluss.
Lesen Sie auch: 500-facher Preis bei „Bares für Rares“: Wahnsinn! Schale vom Flohmarkt macht ihren Besitzer reich >>
„Äpfelchen mit Tellerchen“, freut sich Horst Lichter und „Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel verweist auf den enormen „Vorteil“, dass man ja einen Apfel mit Reißverschluss nicht mehr schälen müsse. „Tolle Züchtung“, ist Horst Lichter begeistert und noch mehr, als er auf dem Kunstwerk ein Monogramm mit seinen Initialen „HL“ entdeckt, „der Horst-Lichter-Apfelteller ...“
Lesen Sie auch: Hüllenloser „Let’s Dance“-Star: Patricija Ionel zieht sich für den Playboy aus – und plaudert intime Sex-Details aus >>
Lesen Sie auch: Mit diesen Sternzeichen haben Sie den besten Sex – laut Horoskop<<

Aber „HL“ steht natürlich für den Künstler Hubertus von Löbbecke, geboren 1943 und reiner Autodidakt, erklärt Detlev Kümmel. Und nicht ganz unbekannt, eine Grafik des Apfels mit dem Reißverschluss hängt sogar im weltberühmtem Museum of Modern Art in New York. Wenn da jetzt die „Bares für Rares“-Händler nicht gleich richtig zuschlagen ...
Lesen Sie auch: Armreif zu wertvoll? DARUM schickt Expertin „Bares für Rares“-Kandidatin wirklich heim! >>
Expertenschätzung überrascht die „Bares für Rares“-Händler
Zumal der Wunschpreis wirklich im Rahmen bleibt: 800 Euro hätte Verkäufer Thomas gern. Da setzt Experte Detlev Kümmel dann noch einen drauf. Auf stattliche 1000 bis 1200 Euro schätzt er das Obst aus Metall.
Lesen Sie auch: Unfassbar! „Bares für Rares“-Geheimnis gelüftet: So viel verdienen die Händler wirklich >>
Und die „Bares für Rares“-Händler? Frotzeln erst einmal ein bisschen herum. „Das kannst du deinen ungeliebten Gästen zum Essen anbieten“, fällt Fabian Kahl zu den Äpfelchen ein. Dabei ist er interessiert, startet die Verkaufsverhandlungen mit einem 150-Euro-Gebot und Susanne Steiger verdoppelt gleich mal.
Und als die Händler dann die deutlich höhere Expertise hören, sind plötzlich alle dabei. Zögerlich wird’s ab 800 Euro – von David Suppes geboten. Wäre der Wunschpreis, aber Verkäufer Thomas zögert, hätte gern etwas mehr. Doch alle anderen sind jetzt raus. 900 Euro schlägt er in Richtung David Suppes vor – und der Profi wiederum schlägt ein: „Machen wir!“ Noch mal gut gegangen für den „Obstverkäufer“.
Lesen Sie auch die Kolumne: Fernseh-Vielfalt immer größer: Wir müssen uns dran gewöhnen, nicht alles zu kennen >>
Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.