Mit Musik geht alles besser und so kann heute in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ eigentlich nichts schiefgehen. Aber was da bei Moderator Horst Lichter im Studio steht, sieht zwar richtig musikalisch aus, macht aber eher Lärm als Musik.
Verkäufer Marcel aus Köln hat eine Art Mega-Spieluhr zu „Bares für Rares“ bugsiert. Allerdings ist das selbstspielende mechanische Klavier schwer verstimmt und beim Probelauf durch den „Bares für Rares“-Experten Sven Deutschmanek hat Horst Lichter nur eine Frage: „Kann man dat ausmachen?“
Der Experte hat interessante Geschichten zur Entstehung zu berichten, von außen macht das Teil richtig was her. Schöner, reiner Jugendstil, also richtig alt. Das Problem: von außen hui, von innen pfui. Die alte Musiktruhe ist schwer restaurierungsbedürftig. Da sind nicht nur Spinnenweben aus der Kaiserzeit zu entfernen, das Gerät müsste zerlegt und aufgearbeitet werden. Und auch wenn es grundsätzlich funktionsfähig ist, die Restauration würde „richtig Geld“ kosten, gibt Sven Deutschmanek zu bedenken.

Und deshalb ist der Wunschpreis von 5000 Euro wohl auch genau das: ein frommer Wunsch! Wenn denn die „Bares für Rares“-Händler Interesse an dem völlig schräg lärmenden Musikmöbel hätten, dann würden sie laut Expertenmeinung wohl kaum mehr als 3000 bis 4000 Euro zahlen wollen.
„Bares für Rares“-Händler reagieren verhalten
Verkäufer Sven würde zwar auch dafür verkaufen, aber im Händlerraum kommt es dann ganz dicke. Die Profis sind vom Jugendstil zwar sehr angetan, schrecken aber zurück, als es an die Preisverhandlungen geht. Denn auch ihnen ist klar: In dieses Objekt muss noch Geld investiert werden. So ist das Interesse „sehr verhalten“, wie „Bares für Rares“-Händler Julian Schmitz-Avila feststellt. Und es wird noch verhaltender, als sein Kollege David Suppes den Expertenpreis erfragt. Für 4000 Euro steigt niemand ein.
Kein Deal! Das mechanische Klavier muss wieder die Heimreise antreten. Umso ärgerlicher, als dem Eigentümer vor zehn Jahren von einem Museum gigantische 11.000 Euro angeboten worden waren. Hätte er das mal lieber akzeptiert … ■
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.