Preis-Irrsinn bei „Bares für Rares“: Kleider machen Leute – und wertvolle Drachenrobe bringt richtig Kohle
Ein alter Mantel aus Fernost verzückt die Händler.

Heute wird es modisch bei „Bares für Rares“. Verkäufer Lars aus Wuppertal bringt einen total irren Mantel zu Trödelshow-Moderator Horst Lichter in Studio. „Wow, ein jecket Ding“, ist der beeindruckt, ebenso wie Experte Detlev Kümmel, der sich über das imposante Kleidungsstück freut.
Lesen Sie auch: Schock für „Bares für Rares“-Fans: ZDF schmeißt Trödelshow aus dem Programm – DAS ist der Grund >>
Denn nicht jeden Tag hat man so eine prachtvolle Drachenrobe aus China auf dem Expertentisch. Das Teil wurde einst in Hongkong vom Onkel der aus Taiwan stammenden Ehefrau von Lars erworben. Und jetzt steht es professionell gerahmt im „Bares für Rares“-Studio und Horst Lichter freut sich schon auf die Ausführungen von Detlev Kümmel: „Dann hau’ mal einen raus, mein Freund,“ feuert er den Experten an.
Lesen Sie auch: Ehe-Aus bei Markus Lanz: ZDF-Moderator und seine Angela bereits seit geraumer Zeit getrennt >>

Und es ist schon spannend, was der über die Kleidervorschriften im alten China und am dortigen Kaiserhof zu berichten weiß. Denn am kaiserlichen Hof in China wurde dieser wertvolle Drachenmantel einst getragen. Aus Seide und mit Goldfäden bestickt, ist er in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im fernen Asien geschneidert worden. Spätestens jetzt ahnt man, dass gleich viel Geld im Spiel sein wird.
„Bares für Rares“: Der Wunschpreis hat es in sich!
Die Frau von Lars, aus Taiwan stammend, hat ihrem Gatten einen Wunschpreis mitgegeben. 6000 bis 7000 soll das Mäntelchen mindestens erbringen. Das ist mal eine Ansage. Und „Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel setzt dann sogar noch einen drauf: Auf 8000 bis 10.000 Euro taxiert er die Drachenrobe! Na dann viel Spaß im Händlerraum ...
Lesen Sie auch: Drama bei „Let's Dance“: DAS beichtet Jens „Knossi“ Knossalla seiner Mama mitten in der Nacht >>
Begeistert sind jedenfalls alle. Und Walter „Waldi“ Lehnertz hat auch gleich eine Idee zur Verwendung des teuren Stücks: „Da lass’ ich meine Holde mit rumlaufen!“ Daher startet er mit 80 Euro pro Drache. Bei neun gestickten Fabelwesen macht das 720 Euro. Aber es geht natürlich schnell weiter und erst beim 5500-Euro-Gebot von Susanne Steiger wird Waldi zögerlicher, dafür steigt David Suppes mit 7000 Euro ein. Damit sind die anderen Händler jetzt zwar raus, aber Verkäufer Lars zögert. Bis David Suppes noch einen Hunderter drauflegt – macht zwar den Kohl auch nicht fetter, aber jetzt sagt auch Lars zu.
Der neue, stolze Besitzer ist erklärter Liebhaber asiatischer Kunst – somit ist dieses beeindruckende Exponat in den besten Händen.
Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.
Lesen Sie auch: Sensation bei „Wer stiehlt mir die Show?“! Joko Winterscheidt fassungslos: DAS gab es in seiner Quiz-Sendung noch nie >>