Guter Durchblick

„Bares für Rares“-Händler überrascht mit „emotionalem Gebot“

Eine Holzkiste mit Brillengläsern – wer von den „Bares für Rares“-Profis ist dafür zu begeistern? Es wird eng im Händlerraum.

Teilen
Bevor er einen Brotkasten draus baut, probiert „Bares für Rares“-Händler Walter „Waldi“ Lehnertz den alten Refraktionskasten aus. Dann das emotionale Gebot ...
Bevor er einen Brotkasten draus baut, probiert „Bares für Rares“-Händler Walter „Waldi“ Lehnertz den alten Refraktionskasten aus. Dann das emotionale Gebot ...ZDF

Registrierkasse oder überdimensionaler Brotkasten? In geschlossenem Zustand ist nicht sofort zu erkennen, um was es sich bei dem hölzernen Ungetüm handelt, das Anne und Roya aus Duisburg da in die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ bugsieren. Und so fragt dann auch der Moderator Horst Lichter einigermaßen ratlos in die Runde, was das für ein „Dingen“ sei.

Gut, dass „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek sich ebenfalls eingefunden hat und das „Dingen“ als Refraktionskasten identifizieren kann. Der Inhalt: Dutzende (Brillen-)Gläser, mit denen der Optiker oder Augenarzt in früheren Zeiten bestimmen konnte, wie stark die Brille des Patienten denn nun wirklich sein musste. Heute eine Sache von oft wenigen Augenblicken – dank Elektronik und Computertechnik –, wurde damals noch richtig Hand angelegt.   

„Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek, Horst Lichter und die Verkäuferinnen Anne und Roya aus Duisburg
„Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek, Horst Lichter und die Verkäuferinnen Anne und Roya aus DuisburgZDF

„Bares für Rares“-Experte bremst beim Wunschpreis, dann zögern auch die Händler

An sich wenig spektakulär und wohl auch bestenfalls noch für einen Sammler interessant, könnte es problematisch werden, den Kasten an die Händler zu bringen. Aber man weiß ja nie, im „Bares für Rares“-Händlerraum sind schon die schrägsten Dinge verkauft worden. Allerdings muss der Experte den Wunschpreis von 300 Euro doch um einiges drücken, nämlich auf die Hälfte. Aber da Besitzerin Anne auch zum halben Preis verkaufen würde, überreicht Horst die Händlerkarte.  

Wer von den Händlern ersteigert sich den Kasten für den besseren Durchblick? Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz geht mit einem traditionellen „Waldi“ (80 Euro) voran, denn zur Not würde er auch eine Brotkiste draus bauen. David Suppes erhöht auf 100 Euro, das war’s! Dicke Backen bei den Händlern, als sie vom ursprünglichen Wunschpreis erfahren. Aber dann lässt Waldi sein großer Herz sprechen: „Engelchen, ich mach einen emotionalen Kauf und geb dir 200 für die Kiste.“ Guter Spruch zur rechten Zeit, der Mann aus der Eifel hat wirklich den Durchblick ...

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.