Was ist DAS denn?
Irres Stück bei „Bares für Rares“: Händler kloppen sich um dieses Schwein
Das Schwein ist kein Löwe, aber eine Fußbank. Für welchen „Bares für Rares“-Händler wird es zum Glücksschwein?

Schon wieder steht ein Schwein auf dem Expertentisch der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“, und auch dieses möchte zum Glück kein Löwe sein. Das Borstenvieh wäre viel lieber wieder eine Fußbank, die auch benutzt wird. Und Besitzer Raymond aus Dortmund hat sich diesen Wunsch zu Herzen genommen und den wilden Eber zu „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter gebracht.
Und gemeinsam mit ihm nimmt sich dann erst einmal „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek des ledernen Tierchens an. Aus dem Nachlass des Vaters stammend, stand das Exemplar bei Raymond ohne Zweck in der Ecke. Dabei ist es doch einst als Fußhocker für einen Fernsehsessel aus echtem Schweinsleder gefertigt worden, und zwar als Manufakturarbeit einer namhaften englischen Firma. Ein Unikat also, was die „Bares für Rares“-Händler und ihre Geldbörsen vielleicht später in Kauflaune versetzen könnte.
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform

Wettbieten der „Bares für Rares“-Händler trotz hängender Schweineohren
Leider nicht so ganz gut gepflegt. Das Leder und vor allem die Schweineohren hätten das gut vertragen können. Aber das ist wieder hinzukriegen. Und so klingt der Wunschpreis von Raymond von 400 Euro auch realistisch. Experte Sven Deutschmanek geht da aber nicht ganz mit. Wegen der „verbeulten“ Ohren des Ebers schätzt der den Preis nur auf 300 bis 350 Euro. Aber entscheidend ist ja der Händlerraum, und dort gelten ja nicht selten ganz eigene Gesetze ...
Und der Groschen fällt schnell bei den „Bares für Rares“-Händlern. Die Expertenschätzung ist in Sekunden erreicht, obwohl das Tier zum „Ohrenarzt“ muss, alle kloppen sich um das Schweinchen. Härteste Gegner: Dr. Elisabeth „Lisa“ Nüdling und Christian Vechtel. Und plötzlich steht das Gebot bei 600 Euro, ohne dass Verkäufer Raymond das Ferkelchen groß anpreisen müsste. Deal bei ziemlich unglaublichen 650 Euro – Lisa Nüdling wird das Schwein gentlemanlike von Christian Vechtel überlassen.
Schwein gehabt, kann man da nur sagen – auch in Richtung des Verkäufers, der mehr als zufrieden dasteht.