Echte Handwerkskunst
„Bares für Rares“-Händler ersteigert komplette Tischlerei für unter 1000 Euro!
Ein Spottpreis für diesen Hingucker. Und Horst Lichter äußert sich zu seinem heimlichen Berufswunsch.

Das ist doch wirklich mal ein ganz außergewöhnliches Exponat, das die Freunde Ingo und Falco da zu Horst Lichter ins „Bares für Rares“-Studio tragen, nämlich eine komplette Tischlerei-Werkstatt – als Miniaturausgabe.
Ein „Meisterstück“, Horst ist begeistert: „So was von schön!“ Stimmt auch, die Liebe zum Detail ist grandios. Sogar die Minisäge funktioniert wie ein Original. „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek schwelgt beim Erläutern der Werkstatt-Einrichtung. Über achtzig Einzelteile sind zu bestaunen. Noch keine hundert Jahre alt, eher aus den 60er-Jahren stammend – und in einem Topzustand.
Lesen Sie auch: Weihnachtsgeschenke geklaut: Diebe stehlen Familie mit Kindern 32 Präsente >>
Wird „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter jetzt Schreiner?
Mindestens 500 Euro möchte Noch-Besitzer Falco haben für das Tischler-Stübchen. Der Experte bleibt etwas drunter: 350 bis 400 Euro sollten bei den Händlern drin sein. Und so ganz nebenbei erfährt man noch, dass Horst Lichter gegebenenfalls nach seiner Karriere als Moderator eine Tischlerlehre in Angriff nehmen wird. Na, hör’ mal, wer da hämmert ...
Lesen Sie auch: „Sensation“ bei „Bares für Rares“ – Händler Waldi kauft Schmuck >>
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Horror-Ende einer Reise
Fahrer stellt Reisebus mit Senioren auf Parkplatz ab und geht
Die „Bares für Rares“-Händler staunen dann auch, als sie die Werkstatt zu Gesicht bekommen. Da geht für den Verkäufer was, das kann man spüren. Auch wenn das Einstiegsgebot von Julian Schmitz-Avila nur bei 150 Euro liegt. Schnell startet ein kleines Bietergefecht zwischen Markus Wildhagen und Daniel Meyer und der Schätzpreis ist problemlos erreicht. Immerhin 650 Euro würde Markus Wildhagen zahlen. Und er und der Verkäufer sind sich schnell einig.
Eine komplette Tischlerei für unter 1000 Euro – ein echtes Schnäppchen!