Unscheinbar und später im Händlerraum doch heiß begehrt – eine alte Automobiluhr.
Unscheinbar und später im Händlerraum doch heiß begehrt – eine alte Automobiluhr. ZDF

Gelegentlich werden bei „Bares für Rares“ von den Verkäufern ja recht üppige Exponate angeschleppt – ganz anders bei Bechthold Bull aus Neuss, der mit einer kleinen, recht unscheinbaren Uhr um die Ecke kommt. Alt sieht sie zwar aus, aber das wichtigste Teil an ihr fehlt – nämlich der dazugehörige Oldtimer! Denn bei dem guten Stück handelt es sich um eine Autouhr, ursprünglich mal in einen edlen Benz verbaut. Wer braucht denn so was heute noch?

Horst Lichter kennt sich aus, weiß sofort, dass das kein gewöhnlicher Zeitmesser, sondern eine „Automobiluhr“ aus einem Auto mit Stern ist. Und so bietet Detlev Kümmel gleich mal an, dass Horst heute den Experten gibt – kurzum: Horst ist von dem Teil ein bisschen begeistert: „Gott, ist die schön!“

Leider existiert das Drumherum nicht mehr, ein Mercedes-Landauer, den der Opa des Verkäufers einst chauffierte. Doch auch ohne den weiß der Experte viel Interessantes zu berichten. Auch das Alter lässt sich ziemlich exakt bestimmen – die Uhr wurde zwischen 1923 und 1925 gebaut, hat also schon ein paar Stunden auf der Uhr. Und dafür ist sie perfekt erhalten.

Lassen es angesichts des alten Zeitmessers so richtig krachen: Susanne Steiger, Walter Lehnertz und Wolfgang Pauritsch (v. l.)
Lassen es angesichts des alten Zeitmessers so richtig krachen: Susanne Steiger, Walter Lehnertz und Wolfgang Pauritsch (v. l.) ZDF

Lesen Sie auch: Kennen Sie schon Apfelkuchen zum Löffeln? Dieses Rezept wird Sie einfach umhauen! Es schmeckt so süß, so fluffig, so saftig …

„Bares für Rares“-Experte: Seien Sie hartnäckig!

Und damit nicht genug. Das Uhrwerk stammt von Junghans, auch nicht gerade ganz unbekannt in der Branche und unter Kennern. Könnte das den Preis im Händlerraum nach oben treiben? Verkäufer Bechthold lächelt zuversichtlich ... 150 bis 200 Euro wünscht er sich für seine Uhr. Viel zu wenig – der Experte rät ihm zur Hartnäckigkeit gegenüber den Händler: 300 bis 400 Euro müssten für das Stück drin sein. Mal sehen, was passiert.

Die Händler scheinen angetan und neugierig, aber los geht’s lediglich bei sparsamen 80 Euro. Aber das war wohl nur ein Scherz. Ab jetzt rappelt es im Karton – Walter Lehnertz und Wolfgang Pauritsch liefern sich ein Bietergefecht vom Feinsten bis 580 Euro – und man merkt, da geht noch mehr. 650 Euro bietet Susanne Steiger, auch weil diese Art Uhren so schön laut ticken.

Lesen Sie auch: Retro-Welle im TV: DIESE Kult-Sendungen verdienen ein Comeback – und DIESE bitte nicht

Dem Verkäufer gefällt das Bieter-Schauspiel sehr, mit solcher Resonanz scheint er dann doch nicht gerechnet zu haben. Am Ende macht Wolfgang Pauritsch den Sack zu und Bechthold kann sich über 850 Euro freuen, mehr als das Doppelte der Expertenschätzung. Man mag sich gar nicht vorstellen, was der dazugehörige Oldtimer-Mercedes eingebracht hätte ...

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.