Über den Wolken

„Bares für Rares“ geht in die Luft: Zwei Flieger-Collagen heben im Händlerraum richtig ab

Die Aufnahmen des berühmten Beluga-Fliegers lassen Horst Lichter und Händler staunen.

Teilen
Krasse Collagen der Beluga – echte Liebhaberstücke.
Krasse Collagen der Beluga – echte Liebhaberstücke.ZDF

Auf den ersten Blick kommt man kaum drauf, was da in zwei Bildrahmen bei Horst Lichter in die ZDF-Trödelshow am Expertentisch steht. Auch Horst braucht einen Moment, um zu erkennen, was da zu sehen ist. Aber irgendwie dreht es sich ums Fliegen. Luftfahrtfotograf Dietmar Plath und sein Enkel Torin aus Bremen bringen zwei Collagen des berühmten Großraumflugzeuges „Beluga“ mit zu „Bares für Rares“.

Und zur Geschichte, wie er zu den Grafiken gekommen ist, hat der Verkäufer noch so ganz nebenbei zu berichten, dass er auf seinen Reisen auch schon mal mit dem Flugzeug abgestürzt ist, große Augen bei Horst Lichter … schon irre, sich danach noch mal in einen Flieger zu setzen.

Lesen Sie auch: Förderschule? Lehrer hatten „Let’s Dance“-Star Ali Güngörmüş komplett abgeschrieben – jetzt tanzt er im Rampenlicht! >>

Der Verkäufer hat die „Beluga“ einst für einen Bildband fotografiert und die Kunstwerke als Anerkennung für seine Bilder bekommen. Ein Erstflugsbrief, unterzeichnet von den Testpiloten, ist auch dabei – ziemlich cool. Angefertigt von einem französischen Künstler in sehr begrenzter Stückzahl und dazu noch im tadellosen Zustand. Da wird sich ein Sammler finden, der womöglich auch einiges bezahlen wird.

Lesen Sie auch: GNTM startet – und wird wieder jünger: DIESE drei Berlinerinnen wollen Heidi Klum überzeugen >>

„Bares für Rares“: Finden sich Flieger-Fans unter den Händlern?

Zumal sich der Besitzer nur 138 Euro wünscht, vielleicht auch 278 Euro. Krumme Summe und Horst Lichter ist neugierig wie die zustande kommt. Erklärung: Opa und Enkel wollen von Nordholz nach Helgoland fliegen und damit wären die Kosten gedeckt. Sollte klappen mein Experte Detlev Kümmel, der stolze 800 bis 1000 Euro für die „Beluga“-Collagen ansetzt. Man wird sehen, ob die Händler auch abheben.

Lesen Sie auch: Dirk Nowitzki bei „Bares für Rares“: Zahlen die Händler für dieses Autogramm des Superstars? >>

Erst mal müssen die Händler aufgeklärt werden, was sie da vor sich haben und sind durchaus angetan. Julian Schmitz-Avila startet als erster durch mit 300 Euro. 350 Euro setzt Wolfgang Pauritsch dagegen und gemeinsam mit Christian Vechtel schaukelt man sich zunächst bis auf 600 Euro hoch, dann schnell weiter auf 900 Euro. Aber dann streiken die Triebwerke bei Christian, auf 1000 Euro erhöht er nicht. So zahlt Wolfgang die 900 Euro und der Flugreise von Opa und Enkel steht nichts mehr im Wege – sogar weiter als bis nach Helgoland.