Dieser kleine Hund sucht ein neues Zuhause, nachdem er drei Haushaltsauflösungen durchlebt hat.
Dieser kleine Hund sucht ein neues Zuhause, nachdem er drei Haushaltsauflösungen durchlebt hat. ZDF

Dieser kleine Hund sucht im Händlerraum ein neues Frauchen oder Herrchen. Natürlich geht es nicht um einen echten Hund, sondern um eine kleine Porzellanfigur, die wie ein Hündchen aussieht. Solche Figuren waren in den 50ern und 60ern sehr beliebt, wie der „Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel erklärt.

Jetzt auch lesen: Hammer bei „Bares für Rares“: Münze im Staubsauger gefunden, Seniorin fassungslos! Dass es SO VIEL Geld gibt, schockt auch Horst Lichter >>

Kleine Zeitreise bei „Bares für Rares“

Solche Figuren nannte man damals auch „Rauchverzehrer“, nicht aber, weil sie auf irgend eine Art und Weise Rauch aufsaugen. Damals war nämlich Rauchen sehr normal, auch in Innenräumen, weswegen man solche Figuren benutzte um den verrauchten Häusern auf anderem Wege ein wenig entgegenzuwirken.

Lesen sie auch: Blitz-Rezept für die schnellsten Brötchen der Welt: In unter 10 Minuten im Ofen>>

Der kleine Hund, der vom Besitzer liebevoll „Waldi“ benannt wurde, macht das auf zwei Arten: zum einen wird durch die Lampe in der Figur der Raum etwas ausgeleuchtet und heimischer gemacht. Zum anderen waren solche Figuren etwas ähnliches wie Duftkerzen, denn man konnte die Hitze der Lampe verwenden, um Duftöl verdampfen zu lassen und so einen angenehmen Geruch verteilen.

„Bares für Rares“: Die Figur hat eher einen emotionalen Wert

Heutzutage ist eine solche Figur dann doch etwas weniger nützlich, Rauchen ist mittlerweile weitgehend verpönt und noch dazu waren eben diese Duftöle auch giftig. Aber als Sammlerstück und Dekoration eignet sich der kleine Waldi immer noch. Wie viel kann man aber für diese Figur verlangen? Der Besitzer wünscht sich eine bescheidene Summe von 30 Euro, jeweils zehn für die drei Enkelkinder.

Detlev ist bei dem Preis auch ganz dabei. „Das Motiv macht es auch immer aus. Motive mit Eulen oder asiatische Motive sind manchmal gefragter. Hunde gab es einfach zu oft und in einer zu großen Palette. Deshalb bin ich eigentlich ganz bei ihnen, aber ich tu noch was drauf für den Großvater, nämlich 30 bis 40 Euro.“

Lesen Sie auch: „Irgendwann muss auch gut sein“: Ex-DSDS-Jurorin Anja Lukaseder über das Aus der Castingshow – und das Comeback von Dieter Bohlen >>

Die leuchtenden Augen sollen rauchige Räume durchdringen und sorgen auch für gutes Aroma.
Die leuchtenden Augen sollen rauchige Räume durchdringen und sorgen auch für gutes Aroma. ZDF

Lesen Sie auch: Mobbing bei „Immer wieder sonntags“? Das steckt hinter dem Riesen-Zoff zwischen Stefan Mross und Estefania Wollny! >>

„Bares für Rares“: Waldi freut sich über Waldi

Der Besitzer hat aber noch einen kleinen Extrawunsch, er würde sich freuen wenn der kleine Waldi vom großen Waldi gekauft wird. Genau das tut er auch, die Ironie kann Walther Lehnertz sich nicht entgehen lassen und blättert dafür sogar 80 Euro hin. Das Hündchen kann sich also über seinen neuen, gleichnamigen Besitzer freuen.

Lesen sie auch: RTL bestätigt: Dieter Bohlen ist wieder bei DSDS – doch es ist kein Comeback, sondern eine Einladung zur Beerdigung!>>