Sofort losspielen!
Schmuckstück bei „Bares für Rares“: Cooler Kaufladen aus den 60ern begeistert Horst Lichter
Da möchte man fast wieder selbst Kind sein.

Gleich ein ganzer Laden soll heute bei „Bares für Rares“ unter die Leute gebracht werden. „Das ist mit Abstand der schönste Kaufladen, den ich je gesehen habe“, sagt ein total begeisterter Horst Lichter, „richtig, schön, nicht so billig, billig! Da möchte man wieder Kind sein.“
Und wirklich, was das Ehepaar Angela und Thomas aus Sonneberg da ins „Bares für Rares“-Studio bringen, ist ein echter Hingucker und eine ganz andere Liga als der Plastik-Kram, der heute allzu oft in Kinderzimmern rumliegt.
Gebaut in der DDR in den 1960er-Jahren. Klar, kleine Abnutzungen vom Spielen sind vorhanden. Aber an sich ein solides Möbelstück, das bestätigt auch der „Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel. Dazu kommt noch jede Menge Zubehör: Verpackungen, Waagen und Spielgeld.
Lesen Sie auch: „Kampf der Reality Stars“ kehrt zurück: Mit Ur-Bachelor Paul Janke – und einem ehemaligen Spieler vom 1. FC Union Berlin >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Was kann man noch für so einen Kaufladen bekommen: 250 Euro stellt sich die Noch-Besitzerin vor. Der Experte geht da sogar noch etwas drüber – auf 400 bis 500 Euro schätzt er das alte Spielzeug.
Mal sehen, ob die „Bares für Rares“-Händler genauso wie Horst Lichter ihr inneres Kind bei sich entdecken und der Spieltrieb die Gebote in die Höhe treibt.
Lesen Sie auch die Kolumne: DSDS: Dieter Bohlen zeigt eindrucksvoll, warum RTL sich von ihm getrennt hat >>
Entdecken die „Bares für Rares“-Händler ihren Spieltrieb?
Die Händler sind interessiert, schätzen den Laden sogar noch etwas älter. Besonders Julian Schmitz-Avila ist angetan: 100 Euro bietet er zum Einstieg. Aber es geht leider nur in sehr kleinen Schritten vorwärts. Jeder der Händler ist ein bisschen interessiert, aber anscheinend nicht nicht wirklich „verliebt“ in den Kaufladen. Und so bleiben die Gebote bei 200 Euro hängen. Die hatte Christian Vechtel geboten. Und als die Händler die Expertenschätzung hören, sind sie echt überrascht. Aber Christian Vechtel hat ein Einsehen, überbietet sich selbst indem er auf 250 Euro erhöht und Angela aus Sonneberg geht auf das Angebot ein.
Lesen Sie auch: Silvio Heinevetter bei „Are you the One?“: Das macht der Ex-Füchse-Torwart im Trash-TV >>
Schade, dieses schöne Spielzeug hätte mehr verdient gehabt. Aber die Ex-Besitzerin ist dennoch zufrieden und hofft, das es in gute Hände kommt. Davon kann man ausgehen, denn der neue Besitzer gibt vor seinen Kollegen bekannt, dass er den Laden seinem Patenkind schenken wird.
Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.