Dieser Flohmarktfund hat sich gelohnt

Sensation bei „Bares für Rares“! Fast 7000 Prozent Gewinn – DAS ist der absurde Grund

„Ich habe das Bild auf dem Flohmarkt gekauft, wollte eigentlich nur den Rahmen“, verrät die Kandidatin. Doch dann passiert etwas Unfassbares.

Teilen
Dieses Gemälde von Hermann Ottomar Herzog soll bei „Bares für Rares“ verkauft werden.
Dieses Gemälde von Hermann Ottomar Herzog soll bei „Bares für Rares“ verkauft werden.ZDF

Wer sich mit seinem Schatz aufmacht in die ZDF-Trödelshow Bares für Rares, der hegt stets die Hoffnung auf eine kleine oder große Überraschung. Auf einen guten Deal und im besten Fall das ganz große Geld. Auch Gitta Büntig kommt voller Vorfreude. Doch was dann in der Sendung von Horst Lichter passiert, damit hätte sie in ihren kühnsten Träumen nicht gerechnet.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Schock: Was hat Horst Lichter mit seinem Bart gemacht?>>

„Ich habe das Bild auf dem Flohmarkt gekauft, wollte eigentlich nur den Rahmen. Aber als ich zu Hause war, habe ich festgestellt, dass der Maler wohl sehr bedeutend ist“, erklärt die 62-Jährige. „Ich habe 50 Euro bezahlt und denke, ich kann eigentlich nur Gewinn machen.“ Immerhin hat sie schon eigene Recherchen angestellt, durfte feststellen, dass der Maler sehr hoch gehandelt wird – bis zu fünfstellige Beträge werden demnach für die Bilder gezahlt.

Lesen Sie auch: Riesen-Drama bei „Bares für Rares“: Rentnerin bringt monster-teurer Lampe mit – aber dann… >>

„Bares für Rares“-Experte entdeckt kleines Loch im Gemälde

Ist das wirklich so? „Bares für Rares“-Experte Albert Maier weiß Rat. Das Gemälde stammt von Hermann Ottomar Herzog (1832 - 1932), einem sehr guten und bekannten Landschaftsmaler der Düsseldorfer Malschule. „Albert hat schon die Brille von innen beschlagen vor lauter Freude“, merkt Moderator Horst Lichter.

Lesen Sie auch: Drama um 291 Diamanten bei „Bares für Rares“: Händler schocken mit krasser Ansage >>

„Bares für Rares“-Experte Albert Maier ist begeistert vom Gemälde von Hermann Ottomar Herzog .
„Bares für Rares“-Experte Albert Maier ist begeistert vom Gemälde von Hermann Ottomar Herzog .ZDF

„Die Qualität des Gemäldes ist sehr, sehr gut. Der Rahmen, wegen dem Sie das Gemälde gekauft haben, ist allerdings neueren Datums“, erklärt Albert Maier. „Der Zustand des Bildes ist recht ordentlich. Es gibt ein kleines Loch auf der rechten Seite. Das könnte man aber locker beheben.“ Und immerhin ist das Werk auch rund 140 Jahre alt.

Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Händlerin Susanne Steiger erkennt eigene Rarität – dann passiert DAS >>

„Ich würde mal spontan behaupten: Für 50 Euro hast du nichts Verkehrtes gekauft“, grinst „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter. Die Kandidatin grinst mit.

Wahnsinns-Bieterduell bei „Bares für Rares“

Was könnte er denn bringen, der Flohmarktfund? „So ein Gemälde in diesem Zustand – es ist gefällig und lässt sich auch heute noch gut verkaufen – würde ich schätzen auf 2500 Euro“, meint Albert Maier. Das Bild ist also 50 Mal mehr wert, als Gitta Büntig dafür bezahlt hat. Wahnsinn!

Doch es kommt noch besser. Im „Bares für Rares“-Händlerraum wird zwar zunächst über den Künstler gerätselt. Doch das Bild gefällt den Händlern. „Da fange ich doch mal mit 80 Euro an“, meint Walter „Waldi“ Lehnertz.

Lesen Sie auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Einer der teuersten Edelsteine der Welt – doch dann der Schock! >>

Dieses Gemälde ist viel mehr wert, als die „Bares für Rares“-Kandidatin auf dem Flohmarkt dafür bezahlt hat.
Dieses Gemälde ist viel mehr wert, als die „Bares für Rares“-Kandidatin auf dem Flohmarkt dafür bezahlt hat.ZDF

Julian Schmitz-Avilla hängt eine Null dran, bietet 800 Euro. Doch auch Fabian Kahl, Daniel Meyer und sogar Schmuckhändlerin Susanne Steiger haben Interesse. Schnell ist die 2000-Euro-Grenze geknackt. Und es ist noch lange nicht Schluss.

Lesen Sie auch: Im Main gefunden, bei „Bares für Rares“ verkauft – für einen irren Megapreis. Aber darf man das? >>

Julian Schmitz-Avilla und Daniel Meyer liefern sich ein erbittertes Duell um den Flohmarktfund. 3450 Euro legt Julian Schmitz-Avilla schließlich auf den Tisch, bekommt den Zuschlag. 6800 Prozent Gewinn für die Verkäuferin – was für eine Sensation!

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.