Zu Liebhaben plüschig

Alter Teddy wird zum neuen Beifahrer von „Bares für Rares“-Händler

Offene Münder bei den Verkäufern, als der „Bares für Rares“-Experte mit einem stolzen Schätzpreis um die Ecke kommt.

Teilen
Dieser flauschige Geselle sucht bei „Bares für Rares“ nach einem neuen Besitzer.
Dieser flauschige Geselle sucht bei „Bares für Rares“ nach einem neuen Besitzer.ZDF

Es wird tierisch in der ZDF-Trödelshow, plüschtierisch. Denn die Teddybären sind los bei „Bares für Rares“. Die Verkäufer Nadine und Frank aus Löhne haben ein besonders schönes Exemplar mit in die Sendung zu „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter gebracht, der sich selbst als Experte entpuppt: „Der ist alt, das erkenn' ich and er Nasenform.“ Und der Mann hat damit den richtigen Riecher ...

Meister Petz ist wirklich alt, das Geschenk einer älteren Dame aus dem Freundeskreis der Verkäufer, der dann aber doch nicht als Spielzeug Verwendung fand, sondern ein langweiliges Dasein in einer Vitrine führte. Aber das wird sich dann wohl auch nicht mehr ändern, wenn das Tierchen an einen „Bares für Rares“-Händler veräußert ist, denn der Plüschgeselle wurde in den30er Jahren gefertigt, so jedenfalls lautet die Einschätzung des „Bares für Rares“-Experten Detlev Kümmel. Damit ist er ein wertvolles Sammlerstück und dürfte kaum noch in die Nähe von Kinderhänden geraten.

Neuer Beifahrer für „Bares für Rares“-Händler

Die Verkäufer Frank und Nadine, „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter, Teddy, Experte Detlev Kümmel. (v. r. n. l.)
Die Verkäufer Frank und Nadine, „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter, Teddy, Experte Detlev Kümmel. (v. r. n. l.)ZDF

Fragt sich nur noch, wer der Hersteller ist: Steiff oder Bing ? Denn daran könnte sich der Preis bemessen. Aber wie hoch ist überhaupt der Wunschpreis der Verkäufer - bescheidene 50 Euro erhoffen sich Nadine und Frank; da kann Detlev Kümmel helfen und für gute Stimmung inklusive offene Münder sorgen, denn auf 400 bis 600 Euro schätzt er den alten Teddybären. 

Jetzt müssen nur noch die Händler der gleichen Meinung sein. Und es sieht von Anfang an gut aus im Händlerraum, als man nach dem Startgebot von 100 Euro in null Komma nichts bei 250 Euro angekommen ist – geboten von Roman Runkel, der sich in das Gesicht des pelzigen Burschen verguckt hat. Geht seinem Kollegen Daniel Meyer auch so, aber bei 350 Euro ist Schluss – Zuschlag für Roman: „Dann habe ich jetzt einen neuen Beifahrer!“

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.