Teures Reisezubehör

Louis-Vuitton-Schrankkoffer lässt den „Bares für Rares“-Händlerraum erbeben

Dass ein museales Reiseutensil derart abräumt, sieht man bei „Bares für Rares“ wirklich nicht alle Tage.

Teilen
Das Schild, das den Preis bei den „Bares für Rares“-Händlern so richtig in die Höhe treibt.
Das Schild, das den Preis bei den „Bares für Rares“-Händlern so richtig in die Höhe treibt.ZDF

Manche haben noch einen Koffer in Berlin, manche bringen ihre alten Koffer zur ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ – und erleben dann ihr blaues Wunder. So wie Ingo und Mara, Vater und Tochter aus Merzig und Losheim. Die beiden rollen einen riesigen alten Schrankkoffer zu „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter ins Studio. Für den damit ein Traum wahr wird: Einen Louis-Vuitton-Schrankkoffer wollte er schon immer mal in der Sendung haben.

Lesen Sie auch: Peinlich-Panne bei „Bares für Rares“: Expertin muss improvisieren >>

Und da steht das stolze Gerät, das in jedem Flieger unbezahlbar teures Übergepäck wäre. Fragt sich also: Braucht man so etwas heute tatsächlich noch? Wer kauft einen Apparat dieses Ausmaßes? Antwort (Achtung, Spoiler!): die „Bares für Rares“-Händler, die beim Anblick des „Köfferchens“ zur Hochform auflaufen werden.

Lesen Sie auch: Riesenjuwel bei „Bares für Rares“ sorgt für Mega-Enttäuschung >>

Irgendwie ist das Ding wohl als Geschenk in die Familie gekommen. War allerdings schon etwas länger nicht mehr unterwegs, lagerte vielleicht auch nicht allzu günstig. Ein paar Stockflecken am Boden beweisen das, und etwas müffeln tut er auch.

Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Leidender Jesus sorgt für Tränen >>

Alt, fleckig und doch wertvoll – die „Bares für Rares“-Händler lieben den alten Koffer von Louis Vuitton

Aber er ist eben von der Edelfirma Louis Vuitton, ein älteres Model aus den Jahren zwischen 1900 und 1910. So manch ein Koffer dieser Sorte dürfte, nebenbei gesagt, mit der „Titanic“ untergegangen sein, denn so reiste damals die feine Gesellschaft. Jedenfalls kommt „Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel trotz diverser Gebrauchsspuren aus dem Schwärmen nicht mehr heraus.

Lesen Sie auch: Preis-Schock bei „Bares für Rares“: 7000 Prozent Gewinn für 50-Euro-Bild >>

Dann der erste Knaller, als Horst Lichter nach dem Wunschpreis fragt: 5000 Euro!!! Kaum zu fassen, was Verkäufer Ingo da raushaut. Reicht ja fast für den Jahresurlaub. Detlev Kümmel bleibt mit seiner Schätzung von 3000 bis 4000 Euro zwar darunter, aber für das alte Ding scheint das immer noch mehr als stattlich zu sein. Wer bitte bezahlt solche Summen? 

„Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel schwärmt, für Horst Lichter geht ein Wunsch in Erfüllung und die Verkäufer Ingo und Mara erleben gleich eine Überraschung bei den Händlern.
„Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel schwärmt, für Horst Lichter geht ein Wunsch in Erfüllung und die Verkäufer Ingo und Mara erleben gleich eine Überraschung bei den Händlern.ZDF

Lesen Sie auch: Spektakel bei „Bares für Rares“: Jubelschreie, Freudentänze und ein Wahnsinnspreis >>

Die „Bares für Rares“-Händler geraten in Aufruhr, als der Schrankkoffer bei ihnen enthüllt wird. Und dann rappelt es auch schon beim Startgebot. Markus Wildhagen steigt mit 1000 Euro ein, alle machen mit, und nach einer Runde steht man bei 2000 Euro – geboten von Markus. Am Ende der nächsten Runde stehen 3000 Euro – geboten natürlich von Markus.

Und weiter geht die wilde Fahrt, jetzt nur noch zwischen Markus und seiner Händler-Kollegin Elke Velten. Die 4000-Euro-Marke ist lange geknackt, das Bietergefecht der beiden Kontrahenten aber lange noch nicht beendet. Man kann es kaum glauben, und auch die Verkäufer schauen jetzt etwas fassungslos. Was passiert hier gerade? Denn es geht nur um einen alten fleckigen Koffer! 6000 Euro würde Elke zahlen! Markus lässt nicht locker und bekommt bei völlig irrwitzigen 6300 Euro den Zuschlag, Glückwünsche der Kollegen inklusive.

Verrückt, aber es ist eben ein echter Louis Vuitton ...

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.