500-facher Preis bei „Bares für Rares“: Wahnsinn! Schale vom Flohmarkt macht ihren Besitzer reich
Olaf Rassmus liebt Flohmärkte. Und kramt am liebsten in großen Kisten. Dabei ist er auf einen Wahnsinns-Schatz gestoßen!

Holla die Waldfee! Ein kunstvolles Objekt vom Trödelmarkt sorgt bei „Bares für Rares“ für richtig Furore. Eine rund 200 Jahre alte Silberschale haut erst Moderator Horst Licher, dann Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel und zum Schluss die Händler aus den Socken. Lesen Sie mal, was dieser 2,50-Euro-Fund für einen irren Preis erzielt – und warum!
Lesen Sie auch: Welt-Sensation bei „Bares für Rares“: DAS ist der krasseste Schatz der Sendung – und diese Wahnsinns-Summe hat er gebracht >>
„Wir haben ja schon viele Silberschalen und Töpfchen hier gehabt, aber die ist besonders“, stellt „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter sofort fest. „Ich halte das sogar für museal“, betont Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel. Aber wo ist das Objekt her?
Lesen Sie auch: Dreister Betrug bei „Bares für Rares“? Händler kauft 43.520-Euro-Gemälde für ganz magere 550 Euro – jetzt landet der Fall vor Gericht >>

Kandidat bringt Schale vom Flohmarkt zu „Bares für Rares“
Olaf Rassmus liebt Flohmärkte. Und kramt am liebsten in großen Kisten. Dass er dabei aber auf einen so ungewöhnlichen Fund stößt, das ist wirklich großes Glück. „In einer Wühlkiste in Wuppertal habe ich es gefunden und 2,50 Euro dafür bezahlt“, erklärt der 57-Jährige. Das Silberschälchen sei dunkel-schwarz gewesen, er hätte es von unten geputzt und als die Punzen zum Vorschein kamen, realisiert, dass das teuer sein könnte.
Lesen Sie auch: Hüllenloser „Let’s Dance“-Star: Patricija Ionel zieht sich für den Playboy aus – und plaudert intime Sex-Details aus >>
Ihm sei gesagt worden, dass man Silber in Olivenöl einlegen solle. Das habe er gemacht und die Schale dann mühevoll mit der Zahnbürste sauber geputzt. Wow!
Und die „Bares für Rares“-Expertin ist begeistert. 1819 wurde das Stück hergestellt, wurde mit einer Luxus-Steuer bedacht, besteht aus hochwertigem Silber. „Eine kleine Fußschale, originell gestaltet und sehr schwer“, meint Dr. Heide Rezepa-Zabel. Innen gibt es eine Vergoldung.
Lesen Sie auch: Unfassbar! „Bares für Rares“-Geheimnis gelüftet: So viel verdienen die Händler wirklich >>
„Was hier eigentlich reingehört, ist Zuckerrohr“, erklärt sie. Das sei in Kegel gepresst worden und wurde in die Schälchen gestellt. In der Schale wurde der Kegel dann zerschlagen und mit Löffeln von der Tafelrunde entnommen. Irre Geschichte!
Irres Bietergefecht im „Bares für Rares“-Händlerraum
Bleibt die Frage, was dieser 2,50-Euro-Fund nun in Wahrheit wert sei? Nach dieser tollen Expertise hätte der „Bares für Rares“-Kandidat gern 500 Euro. Ein Preis, bei dem die Expertin nicht mitgehen kann. „Allein das Silber ist 325 Euro wert. Jemand, der es erkennt, wird es sehr zu schätzen wissen. Allerdings wird es nicht so schnell erkannt. Deshalb nenne ich eine größere Preisspanne: 600 bis 800 Euro.“ Klar, dass da die Händlerkarte ganz schnell über den Tisch geht.

Lesen Sie auch: Armreif zu wertvoll? DARUM schickt Expertin „Bares für Rares“-Kandidatin wirklich heim! >>
Und auch die „Bares für Rares“-Händler sind begeistert. Wolfgang Pauritsch nimmt die Silberschale wortwörtlich unter die Lupe. Er will sie haben! Doch auch Christian Vechtel hat Interesse. Der startet mit 450 Euro als Einstiegsgebot. Zwischen beiden Händlern geht es munter hin und her. Wolfgang Pauritsch nennt die magische Summe: 1000 Euro.

Doch Christian Vechtel lässt sich nicht abwimmeln. Als er 1150 Euro anbietet, steigt sein Kontrahent aus. Olaf verkauft die Schale nach Münster. Für fast den 500-fachen Preis, den er einst auf dem Flohmarkt bezahlt hat.
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.