„Bares für Rares“: Ist das der teuerste Cocktail-Shaker der Welt? Was dieses Teil bringt, erraten Sie nie
Kein Wunder, dass die Kandidatin über beide Ohren grinst.

Sie kosten zwischen 10 und 50 Euro und man bekommt sie mittlerweile sogar schon im Supermarkt: Cocktail-Shaker sind beliebt wie lange nicht. Was also hat so ein Teil bei „Bares für Rares“ zu suchen, so rar sind sie ja schließlich gar nicht. Doch, was dieser Cocktail-Shaker wert ist, das haut Sie sicher vom Stuhl. Da bleibt selbst Moderator Horst Lichter der Mund offen stehen – und der hat im Laufe der Jahre schon einige Preis-Wunder erlebt.
Lesen Sie auch: Albtraum für „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter: Er ist den Tränen nah – und das ist der Grund >>
Frohen Mutes schlendert Isabella Domke, 26, aus München zur Expertise bei „Bares für Rares“. Experte Colmar Schulte-Goltz hat den Shaker schon mal unter die Lupe genommen und ist begeistert. Zu gern würde er sich einen Cocktail mixen – und einen für Moderator Horst Lichter. Die zwei sind sich schnell einige: Das kleine, handliche Ding hätten sie auch gern.

„Das ist ein sehr schöner Cocktail-Shaker, den Sie da mitgebracht haben. Es ist ein außergewöhnlich dezentes und kleines Stück“, steigt Colmar Schulte-Goltz in die Lobeshymne ein. „Und er ist wirklich sehr luxuriös. Das Material ist echtes Silber. Meist sind solche Gerätschafen maximal versilbert.“
„Bares für Rares“-Experte kommt ins Schwärmen
Doch es kommt noch besser! „Das schöne Stück ist sehr gebrauchsfreundlich, sehr gut gepflegt, da kann man noch jede Menge Cocktails mit machen“, schwärmt der Experte.
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: Alte Uhren sollten in den Müll – doch dann gibt es diese Wahnsinns-Summe dafür >>
Das eigentlich tolle ist aber der luxuriöse Hersteller. Er kommt aus New York und stammt von Cartier. „Nein“, staunt Moderator Lichter. Experte Colmar Schulte-Goltz datiert den Cocktail-Shaker auf die 1930er. Die Kandidatin grinst und meint: „Schön wäre, wenn er über 600 Euro bringen würde.“ Bitte was? Die Schmerzgrenze sei das aber nicht.
Während Horst Lichter immer noch entsetzt ist, gibt der Experte Kandidatin Isabella Domke mehr als recht. 750 bis 800 Euro setzt er sogar an. Aber, Achtung Spoiler, am Ende wird der Cocktail-Shaker sogar noch viel teurer.
Wahnsinns-Summe für einen Cocktail-Shaker
Die Händler bekommen sich kaum ein. Kunst- und Antiquitätenhändler Daniel Meyer erklärt den Kollegen das Luxus-Teil. Und überzeugt alle. Das Wett-Bieten der Fünf beginnt bei 500 Euro. Im Mittelpunkt bleibt Daniel Meyer.
Die Kandidatin wirft sich bei der Verhandlung voll rein, findet bei einem Gebot von 850 Euro noch mehr Argumente für einen noch höheren Preis. Es sei nichts eingraviert, es mache sich gut als Geschenk. Alle lachen.
Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Weltmeister-Koffer war mit der Nationalelf in Brasilien – mit diesem Ergebnis hat auch Horst Lichter nicht gerechnet >>
Daniel Meyer überbietet sich selber und bietet 900 Euro. Auch Fabian Kahl hat Interesse, macht das Gebot vierstellig. Erst bei 1050 Euro ist Schluss. 1050 Euro für einen Cocktail-Shaker. Wahnsinn!
„Toll, da habe ich heute Abend was zu trinken“, freut sich der meistbietende Daniel Meyer. Ob er sich diesen irren Einkauf wohl am Ende schönreden muss?

Sie wollen mehr spektakuläre Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.