„Bares für Rares“-Händler zahlt Sensationspreis für vergilbtes Hafen-Foto
Die historische Aufnahme von 1913 ist Wolfgang Pauritsch eine Stange Geld wert.

Schmuck, alte Uhren, wertvolles Porzellan – bei manchen Dingen, die in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ angeboten werden, ahnt man ja schnell, dass sie bei den Händlern Begeisterung auslösen werden und dass die Profis dann auch ein paar Euro locker machen.
Alte Fotos sind eher nicht so der Renner. Und auch Verkäufer Sebastian aus Fürstenfeldbruck ist sich ein wenig unsicher, ob sein Exponat bei Experten und Händlern überhaupt punkten kann. Die großformatige Fotografie, die es zu „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter ins Studio geschafft hat, findet der zumindest mal „spannend“ ...
Lesen Sie auch: Ex-GZSZ-Star Vincent Krüger liebt „Höhle der Löwen“-Gründerin >>
Und auch „Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Goltz schätzt das Werk als etwas Besonderes ein, was sozusagen schon mal die halbe Miete zum Erhalt der Händlerkarte ist. Denn die Aufnahme einer Dampferanlegestelle ist richtig alt – entstanden 1913 in Kiel –, und der Fotograf hat sich dazu noch auf seinem Werk verewigt, das kommt bei Fotos laut Colmar Schulte-Goltz nicht so häufig vor.

Wieder mal ein „Bares für Rares“- Bietergefecht vom Feinsten
Der Flohmarktfund ist nicht im allerbesten Zustand. Bei dem Alter aber auch kein Wunder. „Sammelwürdig“, so Colmar Schulte-Goltz, ist das Bild auf alle Fälle. Und die vom Besitzer gewünschten 300 Euro sind auch drin, der „Bares für Rares“-Experte geht wegen des „historischen Wertes“ mit seiner Schätzung sogar noch weiter: 350 bis 400 Euro.
Lesen Sie auch: Frauenpower bei „Bares für Rares“ – Händlerin stemmt 15 „holländische Kilo“ >>
Ob für den Verkäufer wirklich was gehen wird, sieht man dann im Händlerraum schon an der ersten Reaktion des Bilder-Profis Wolfgang Pauritsch: Er stuft das Foto kurzerhand als „unglaublich“ ein! Und als die Gebote seiner Händlerkollegen bei bescheidenen 250 Euro stehen, outet sich Wolfgang Pauritsch: „Ich bin hin und weg!“, steigert massiv auf 500 Euro und entfacht damit ein furioses Bieterduell gegen Susanne Steiger.
Das endet mit dem besseren Ende für „Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch – sensationelle 1050 Euro zahlt er an Sebastian für das auf 400 Euro geschätzte Foto. Und die Moral von der Geschichte: Flohmarktbesuche können mit einer Menge Euroscheine enden ...
Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.