Hammer-Summe

„Bares für Rares“: Familien-Erbstück soll USA-Schüleraustausch finanzieren – und es bringt so viel mehr

Und das, obwohl sowohl der Rahmen als auch das Gemälde an sich einige Beschädigungen haben.

Teilen
Dieses Gemälde von Arthur Wansleben steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf.
Dieses Gemälde von Arthur Wansleben steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf.ZDF

Jedes Gemälde, was Kandidaten bei „Bares für Rares“ loswerden wollen, ist für Moderator Horst Lichter „wie ein Museumsbesuch nur in echt und mit Experten“. Heute in der Ausstellung: Ein Großformat von Arthur Wansleben. Das gehört noch dem Vater von Thomas und Ursula Fehlemann. Doch weil der seiner Enkelin einen Traum erfüllen will, muss das gute Stück nun weg.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: Uhr im Tausch gegen Afrika-Urlaub! Diese Uralt-Rolex bringt Hammer-Summe >>

„Unser Ur-Großvater hat das ursprünglich ersteigert“, erklärt Thomas Fehlemann, der mit seiner Schwester zum Verkauf gekommen ist. Dann hat es innerhalb der Familie mehrfach den Besitzer gewechselt und findet nun nach dem letzten Umzug keinen Platz und keinen neuen Liebhaber mehr. Nun soll es der Enkelin des Noch-Besitzers einen Schüleraustausch in Amerika finanzieren. Ob das klappt?

Thomas und Ursula Fehlemann wollen bei „Bares für Rares“ ein Gemälde ihrer Ur-Großvaters verkaufen.
Thomas und Ursula Fehlemann wollen bei „Bares für Rares“ ein Gemälde ihrer Ur-Großvaters verkaufen.ZDF

„Das Bild ist signiert mit Arthur Wansleben. Der Künstler war sehr erfolgreich, schon zu seinen Lebzeiten. Aber vor allem mit seinen Kleinformaten. Dieses Bild hier ist vermutlich für einen wohlhabenden Kunden gemacht worden. Schaut euch nur mal diesen prunkvollen Rahmen an“, ist „Bares für Rares“-Fachmann Alber Maier aus dem Häuschen. „Der ist einfach toll, allein der war schon teuer. Er gehört original zum Gemälde. Es wurde kurz vor 1900 gemalt, ist Öl auf Leinwand.“

Lesen Sie auch: Valentina Pahde: Wird diese Schwäche der „Let’s Dance“-Favoritin zum Verhängnis? >>

„Bares für Rares“-Experte findet viele Macken am Gemälde

Doch einen Haken gibt es da: Es gibt einige Beschädigungen am Objekt, der Stuck am Rahmen ist an ein paar Stellen abgeplatzt, das Gemälde muss gereinigt werden. „Das Bild gehört komplett professionell neu hergerichtet“, sagt Albert Maier. Wie sehr schälert das den Verkaufswert?

Im Verkaufsraum bei „Bares für Rares“ sorgt das Gemälde trotz Beschädigungen für Begeisterung. 
Im Verkaufsraum bei „Bares für Rares“ sorgt das Gemälde trotz Beschädigungen für Begeisterung. ZDF

Wenn jede Kuh 50 Euro bringen würde, wär das toll. Es sind 13 Kühe, das macht 650 Euro“, verraten die Kandidaten ihren Wunschpreis, den sie für Ursulas Tochter für den Schüleraustausch brauchen. Kann Experte Albert Maier das bestätigen? „Ich muss dazu sagen, seine Kleinformate gibt es sehr häufig. Die werden in dieser Preisklasse gehandelt. Aber so ein Großformat wie hier, so ein gutes Bild, das muss schon mehr Geld bringen. Ich schätze auf 800 bis 1000 Euro für das Bild.“

Lesen Sie auch: Gemälde bei „Bares für Rares“: Bei 500 Euro scheint der Deal fast zu platzen – was dann passiert, ist unglaublich >>

Im Verkaufsraum freuen sich die Händler über das antike Gemälde. „Ein sehr stimmungsvolles Gemälde von Arthur Wansleben haben Sie hier mitgebracht“, begrüßt Dr. Lisa Nüdling die Kandidaten freudig.

„Bares für Rares“-Händler sind begeistert

„Das kaufen wir Ihnen an“, frohlockt „Bares für Rares“-Händler Fabian Kahl und startet mit einem Gebot von 500 Euro. Walter „Waldi“ Lehnertz ordnet noch mal ein: „Es gibt Bilder von dem Künstler, die sind für 200 Euro weggegangen, aber auch welche, die haben für 1000 Euro den Besitzer gewechselt.“ Auch er bietet mit.

Lesen Sie auch: VW Käfer als Teekanne: „Bares für Rares“-Experte verschätzt sich völlig – Händler überschütten Verkäufer mit Kohle >>

Fabian Kahl macht das Gebot am Ende vierstellig, bietet 1000 Euro. Da schlagen die Verkäufer ein. Glücklich über diesen Deal sind alle Seiten. „Das war in den letzten drei Jahren eines der besten Bilder, die wir hier hatten“, betont Walter „Waldi“ Lehnertz, auch wenn er den Zuschlag nicht bekommen hat. Ursula Fehlemann stahlt über beide Ohren: „Das ist mehr als wir erwartet haben. Toll, dass die Händler sich gegenseitig hochgeschaukelt haben.“

„Bares für Rares“-Händler Fabian Kahl zahlt 1000 Euro für das Gemälde.
„Bares für Rares“-Händler Fabian Kahl zahlt 1000 Euro für das Gemälde.ZDF

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags, um 15.05 Uhr, im ZDF.