Verkauft seine alte, defekte Wanduhr bei „Bares für Rares“: Holger Claus.
Verkauft seine alte, defekte Wanduhr bei „Bares für Rares“: Holger Claus. Sceenshot: ZDF

Sein außergewöhnliches Prunkstück zieht Holger Claus (74) auf einem Bollerwagen zu „Bares für Rares“. So schwer und groß ist die alte Uhr, die er den Händlern zum Verkauf anbietet. Seine Frau hatte das Teil vor zirka 40 Jahren vererbt bekommen. Nach einem Umzug passte sie aber schon vor Jahren nicht mehr ins Haus der Clausens. Jetzt, ein paar Jahrzehnte später, ist das alte Teil im Keller wieder aufgetaucht.

Es funktioniert natürlich nicht mehr. Trotzdem versucht der Rentner sein Glück und hofft auf ein paar Scheine bei „Bares für Rares“. Doch was er tatsächlich bekommt, dass haut selbst die Expertin vom Stuhl.

„Das ist aber ein dolles Ding“, staunt Moderator Horst Lichter. Dass man die nicht in jedes x-beliebige Wohnzimmer hängen kann, erkennt er auf den ersten Blick. Auch Kunsthistorikerin Dr. Bianca Berding ist begeistert: „Wir haben hier eine richtig schöne Konsolen-Uhr.“

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: Zuckerdose hat sogar schon Dellen – und bringt trotzdem diesen Hammer-Preis! >>

„Bares für Rares“-Expertin übertrifft mit Expertise den Wunschpreis

Sie erklärt: Die Wand-Konsolenuhr der Firma Lenzkirch ist locker 100 Jahre alt. „Das hier ist ein sehr repräsentatives Werk in zwei Teilen – aus Konsole und Uhr“, erklärt sie weiter. Die Beschriftung  der pompösen Uhr ist in Englisch. Sie war also ursprünglich für den Export nach England gedacht. Viele Ornamente aus ganz massivem Bronzeguss schmücken das Riesen-Ding. Entsprechend schwer ist die Konsolen-Uhr. Spricht aber auch für deren Qualität.

„Bares für Rares“-Expertin Dr. Bianca Berding ist von der Wand-Konsolenuhr ganz verzückt.
„Bares für Rares“-Expertin Dr. Bianca Berding ist von der Wand-Konsolenuhr ganz verzückt. Sceenshot: ZDF

Das Werk ist eine eher seltenere Ausführung der Firma Lenzkirch. Aber: Sie muss zum Uhrmacher. „Vor einigen Jahren hat sie aber noch funktioniert“, schwört der Verkäufer. Die Expertin glaubt das. Die Produkte der Firma Lenzkirch sind sehr zuverlässig“, meint sie. Und offensichtlich Schäden sieht die Expertin auf dem ersten Blick tatsächlich nicht.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: Hammer-Preis für altes Spielzeug – dabei ist es so gruselig >>

Was also soll das gute Stück bringen? 950 Euro hätte der 74-Jährige gern für die Wanduhr. Aber möchte er sie wirklich wieder mit nach Hause nehmen, wenn die Händler weniger bieten sollten?

Diese Wand-Konsolen-Uhr steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf.
Diese Wand-Konsolen-Uhr steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf. Sceenshot: ZDF

Uhr bringt bei „Bares für Rares“ eine stolzes Sümmchen

Die erste gute Nachricht kommt schon einmal von der Expertin. Denn die taxiert die Rarität sogar auf 1000 bis 1200 Euro – und das obwohl die Uhr im Moment ja gar nicht geht. Beim Türöffnen schlägt auch noch der Türrahmen an die Applikationen. Ob die Händler das stört?

„Man weiß halt nicht, was man noch ins Werk investieren muss“, nörgelt Fabian Kahl gleich zu Beginn der Verhandlung. Aber er weiß auch: „So etwas wird auf dem Gründerzeit-Markt gesucht.“ Auch Kollege Wolfgang Pauritsch ist schwer angetan: „Ich würde sagen, das ist ein Paradestück der Firma Lenzkirch. Das ist schon Champions League.“

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: Kandidatin verkauft altes Spielzeug – und kann sich danach Familien-Urlaub leisten >>

Kein Wunder, dass sich die Händler mit ihren Geboten gegenseitig hochschaukeln. 1600 Euro bietet Wolfgang Pauritsch. Wunschpreis und Schätzung sind um einiges übertroffen. Und der Kandidat? Der freut sich schon auf nach der Corona-Pandemie? Dann will er von dem Erlös mit seiner Frau in den Urlaub fahren.

1600 bringt die Wanduhr bei „Bares für Rares“.
1600 bringt die Wanduhr bei „Bares für Rares“. Sceenshot: ZDF

Sie wollen mehr spektakuläre Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.