Neue Rekorde

„Barbie“ vs. „Oppenheimer“: DAS ist der Gewinner des „Barbenheimer“-Duells

Das Kino-Duell, das das Internet in Atem hält, ging dieses Wochenende in die erste Runde. Fröhlicher Puppen-Spaß oder Atombomben-Drama? Das Publikum hat entschieden.

Teilen
Der Kampf zwischen „Barbie“ und „Oppenheimer“ ist ein Gag im Internet – der Sieger steht aber klar fest.
Der Kampf zwischen „Barbie“ und „Oppenheimer“ ist ein Gag im Internet – der Sieger steht aber klar fest.Warner Bros Pictures/Universal Pictures

Es ist eine alte Marketing-Strategie: Zwei Filme gleichzeitig ins Kino zu bringen, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, um möglichst viele Leute ins Kino zu locken, ohne sich gegenseitig das Publikum wegzunehmen. Was niemand voraussehen konnte: Statt dass die Fans darüber streiten, welcher Film der bessere ist, will alle Welt sowohl „Barbie“ als auch „Oppenheimer“ sehen – es gibt einen regelrechten „Barbenheimer“-Hype! Aber bei aller Liebe – welcher Film hat das Kinokassen-Duell wirklich gewonnen?

Lesen Sie weiter: Mega-Hype um „Barbie“ und „Oppenheimer“: DARUM gibt’s im Netz Zoff um die Filme >>

„Barbie“ und „Oppenheimer“ brechen alle Rekorde

Erst „Oppenheimer“, dann „Barbie“? Hunderttausende Kinogänger weigern sich, sich zwischen den zwei Filmen zu entscheiden. US-Medien berichten: Das Eröffnungswochenende beider Streifen ist das erfolgreichste in der Geschichte Hollywoods! Der klare Sieger des Rennens war aber vorhersehbar: „Barbie“ lässt übers Wochenende mit satten 337 Millionen US-Dollar weltweit die Kinokassen klingeln.

Der „Barbie“-Cast hat Grund zu feiern: Den Film sahen am Wochenende fast doppelt so viele Besucher wie „Oppenheimer“.
Der „Barbie“-Cast hat Grund zu feiern: Den Film sahen am Wochenende fast doppelt so viele Besucher wie „Oppenheimer“.Picturelux/imago

„Barbie“ ist der klare Fan-Favorit – „Oppenheimer“ zieht nach

Der pinke Neon-Spaß „Barbie“ hat damit nicht nur das stärkste Kino-Debüt des Jahres hingelegt, sondern es sichert sich damit auch den Platz als bestes Startwochenende einer weiblichen Regisseurin. Und damit nicht genug an Rekorden: „Barbie“ ist auch der erfolgreichste Kinostart JEMALS für einen Film, der keine Fortsetzung, Neuverfilmung oder ein Superhelden-Film ist.

Lesen Sie auch: Margot Robbie: Wie „Barbie“ mit Ketchup ein Kindermädchen zum Kreischen brachte >>

Volle Enttäuschung also für „Oppenheimer“? Der Vergleich war eigentlich von Anfang an unfair: „Oppenheimer“ ist in den USA ab 16 Jahren freigegeben, in Deutschland ab 12, im Gegensatz zu „Barbie“, der in den USA ab 13, in Deutschland ab 6 Jahren freigegeben ist. Dann ist „Oppenheimer“ natürlich auch nicht der Gute-Laune-Film, den man sich mal eben zu Popcorn und Cola reinzieht.

Cillian Murphy als J. Robert Oppenheimer: Die Biografie des Erfinders der Atombombe macht nicht so viel gute Laune wie „Barbie“, ist aber trotzdem beim Publikum beliebt.
Cillian Murphy als J. Robert Oppenheimer: Die Biografie des Erfinders der Atombombe macht nicht so viel gute Laune wie „Barbie“, ist aber trotzdem beim Publikum beliebt.Picturelux/imago

„Oppenheimer“ übertrifft Erwartungen, „Barbie“ bricht Rekorde

Trotz Niederlage gegen „Barbie“: Der Kinostart von „Oppenheimer“ kann sich sehen lassen. Der Film hat den erfolgreichsten Kinostart eines biografischen Films hingelegt. Das klingt vielleicht nicht so beeindruckend, aber Experten sagen: „Oppenheimer“ hat die Erwartungen an den Kinokassen übertroffen!