Steht das Dschungelcamp wegen der neuen Corona-Variante B.1.1.529 unter Beobachtung.
Steht das Dschungelcamp wegen der neuen Corona-Variante B.1.1.529 unter Beobachtung. dpa, Imago

Wie froh war RTL vor einigen Wochen, als sie die langen Spekulationen endlich beenden konnten. Mit Südafrika war ein neuer Drehort für das Dschungelcamp gefunden, nachdem eine Produktion in Australien, wegen harter Lockdowns und Einreisebeschränkungen unmöglich erschien. Doch nun scheint sich eine neue, gefährliche Virusvariante ausgerechnet von Südafrika aus in die Welt zu verbreiten. Was bedeutet das für das Trash-TV-Spektakel?

Eigentlich sollte das Dschungelcamp in Südafrika starten, doch jetzt ist Corona-Variante B.1.1.529 da

Viele Details hatte RTL noch nicht bekanntgegeben zum 15. Dschungelcamp. Im Januar 2022 sollte es stattfinden, in der Nähe vom Kruger-Nationalpark - dort, wo das Dschungelcamp für das australische Fernsehen gedreht wird. RTL Unterhaltungschef Markus Küttner zeigte sich nach einem Besuch vor Ort begeistert. „Ich bin mir sicher, dass das RTL-Dschungelcamp in Südafrika zu den TV-Highlights im nächsten Jahr zählen wird“, sagte er noch vor Wochen.

Lesen Sie auch: Sophia Thomalla verkuppelt wieder „Perfect Matches“: Dritte Staffel „Are you the One?“ steht in den Startlöchern >>

Daniel Hartwich und Sonja Zietlow stehen als Dschungelcamp-Moderatoren bereit. Doch kann es auch stattfinden?
Daniel Hartwich und Sonja Zietlow stehen als Dschungelcamp-Moderatoren bereit. Doch kann es auch stattfinden? dpa/Marius Becker

Lesen Sie auch: Dieter Bohlen ruft zur Impfung gegen Corona auf – und ätzt gegen die Bundespolitik >>

Doch das war, weit bevor die Virus-Variante B.1.1.529 auftauchte und sich über Südafrika – und bereits auch darüber hinaus verbreitete. Laut Experten könnte diese verdammt gefährlich sein. Denn die neu aufgetauchte Virus-Variante enthält mehr als dreißig Mutationen allein an den Virus-„Stacheln“, also den Spike-Proteinen an der Oberfläche, mit denen sich der Erreger Zugang zum menschlichen Körper verschafft. 

Corona-Variante B.1.1.529: DAS beunruhigt die Virologen

Es ist allerdings nicht nur die Zahl der Mutationen, die Virologinnen und Virologen beunruhigt. In mehreren Ballungszentren macht die neue Variante bereits 90 Prozent der entdeckten Viren aus – und damit sogar bereits die Delta-Variante verdrängt! Nachgewiesen wurde die Virus-Variante inzwischen auch in Israel und Hongkong. Zudem ist noch nicht klar, ob die neuen Mutationen unter Umständen die Wirksamkeit von Impfstoffen schwächen könnten.

Lesen Sie auch: Keine Spannung bei „The Masked Singer“: So bringen sich TV-Fans immer wieder selbst um den Spaß >>

Die EU will die Flüge von und nach Südafrika auf ein absolutes Minimum reduzieren.
Die EU will die Flüge von und nach Südafrika auf ein absolutes Minimum reduzieren. Imago/Hans Blossey

Lesen Sie auch: Gregor Gysi und Sebastian Pufpaff lassen mit Altherren-Sprüchen bei „TV total“ die FDP-Webseite abschmieren >>

Mehrere Länder haben seither die Reisen von und nach Südafrika erheblich eingeschränkt. Am Freitagmorgen kündigte der geschäftsführende Gesundheitsminsiter Jens Spahn nun an, Südafrika und einige Nachbarländer zum Virusvariantengebiet zu erklären. Zudem wird die EU-Kommission vorschlagen, den Flugverkehr vom südlichen Afrika in die EU auszusetzen. Wie lange das nötig sein wird, und ob es überhaupt rechtzeitig ist, um die Verbreitung von B.1.1.529 in Europa zu verhindern – oder nur zu verlangsamen – ist völlig unklar. 

Was bedeutet die Corona-Variante B.1.1.529 für das Dschungelcamp?

Doch was genau bedeutet das nun für das Dschungelcamp, dass eigentlich im Januar in Südafrika gedreht werden sollte? Schließlich scheinen einige Verträge schon unterschrieben. Neben den drei bestätigten Kandidaten Filip Pavlovic, Harald Glööckler und Lucas Cordalis, stehen aktuell sieben weitere Namen im Raum, die von Tina Ruland, über Christin Okpara bis zu Eric Stehfest reichen.

Lesen Sie auch: Dschungelcamp 2022: DIESE zehn Kandidaten sollen in Südafrika dabei sein – und DAHER könnten Sie sie kennen >>

Bei dem ausstrahlenden Sender RTL gab man sich am Freitag noch vorsichtig entspannt. Ein Sendersprecher sagte dem KURIER: „Für das Dschungelcamp wird weiter mit Südafrika geplant, aber natürlich unter Beobachtung der aktuellen Entwicklungen.“ Und die sehen aktuell alles andere als gut aus...