Haftstrafe für DSDS-Star

Aus Entzugsklinik geholt: Menowin Fröhlich muss erneut in den Knast!

Menowin Fröhlich muss wahrscheinlich ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt soll eine Bewährung aus dem Jahre 2016 widerrufen haben.

Teilen
Menowin Fröhlich muss voraussichtlich ins Gefängnis.
Menowin Fröhlich muss voraussichtlich ins Gefängnis.Panama Pictures/imago

Schlechte Nachrichten von Menowin Fröhlich: Der Sänger wurde am vergangenen Wochenende verhaftet. Dabei war der ehemalige DSDS-Kandidat gerade wieder dabei, sein Leben in den Griff zu bekommen.

Menowin Fröhlich wurde mit einem Haftbefehl abgeholt

Eigentlich befand sich Menowin nach einer richterlichen Anordnung seit Mitte Juli im Drogenentzug in der Therapieklinik auf Schloß Falkenhof in Bensheim (Hessen). Laut der Bild-Zeitung wurde er dort aber am vergangenen Freitag mit einem Haftbefehl abgeholt.

Der Grund: Die Staatsanwaltschaft Darmstadt soll eine Bewährung aus dem Jahre 2016 widerrufen haben. Menowin wurde damals wegen Fahrens ohne Führerschein zu sechs Monaten Haft verurteilt. Zwei Monate saß er bereits ab, vier Monate stehen noch aus.

Menowin Fröhlich befand sich eigentlich auf einem guten Weg.
Menowin Fröhlich befand sich eigentlich auf einem guten Weg.C. Hardt/Future Image/imago

Muss Menowin Fröhlich für 18 Monate in Haft?

Doch warum muss Menowin jetzt wahrscheinlich doch noch für vier Monate in den Knast? Eigentlich sollte es dazu nicht kommen. „Mein Mandant machte in einer Einrichtung eine Therapie, da er Straftaten in der Vergangenheit aufgrund seiner Drogenabhängigkeit begangen hat. Es gilt der Grundsatz: Therapie statt Strafe“, sagte Menowins Anwalt André Miegel gegenüber der Bild.

Die Staatsanwaltschaft Darmstadt teilt dazu mit: „So eine Zurückstellung ist jedoch etwa bei Vollstreckung weiterer Strafen zu widerrufen. Dies hat sodann zur Folge, dass die verhängte Freiheitsstrafe grundsätzlich vollständig zu vollstrecken ist.“

Und genau das ist der Punkt: Menowin hat offenbar erneut gegen die Verkehrsregeln verstoßen, weshalb die Bewährung zurückgezogen wurde.

Zusätzlich könnte Menowin auch noch eine Strafe aus dem Jahr 2019 zum Verhängnis werden. Damals bekam er ein Jahr und zwei Monate wegen Fahrens ohne Führerschein unter Alkoholeinfluss. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch diese Strafe vollstreckt wird. Sollte das passieren, erwarten Menowin 18 Monate Haft.

Es wäre nicht die erste Haftstrafe für Menowin Fröhlich. Im Jahr 2005 wurde der 35-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung und Betrugs zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Die offene Bewährung einer Reststrafe von 313 Tagen wurde widerrufen, weil er gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hatte. Da Menowin die Haft nicht wie gefordert im Februar 2011 freiwillig antrat, wurde er am darauffolgenden Tag festgenommen.