Schatulle vom Schah bei „Bares für Rares“: Mit diesem Hammer-Preis hatte nicht einmal die Expertin gerechnet
Die silberne Dose hat eine ganz besondere Herkunft.

Auf den ersten Blick ist es nur eine silberfarbene Dose, die Horst Klawonn (65) mit zu „Bares für Rares“ gebracht hat. Ein kleines Zigarren-Etui, in dem man auch gut andere Dinge aufbewahren kann. Aufwendig verziert ist es, offenbar schon etwas älter, aber ohne Dellen und Beulen. Das klingt schon mal nicht schlecht. Doch das Geheimnis der Dose ist der pure Wahnsinn. So besonders, dass sich die Händler um das Objekt reichlich zoffen. Doch mit diesem Hammer-Preis, für den es am Ende den Besitzer wechselt, hätte vorher wohl niemand gerechnet.
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Händler Waldi: „Na hör mal, das sind ja nur Streifen“ – doch die bringen richtig viel Kohle >>
„Der Gegenstand wurde anlässlich eines Staatsbesuches meinem Vater übergeben. Der war bei der Polizei und hat 1955 den Schah von Persien eskortiert“, erklärt Horst Klawonn. Da bleibt „Bares für Rares“-Moderator und Namensvetter Horst Lichter doch glatt der Mund offenstehen. „Da bin ich aber sehr gespannt“, sagt er und richtet sich fragend an Expertin Wendela Horz.
Expertin enttäuscht den „Bares für Rares“-Kandidaten
Die hatte bis dato nur interessiert zugehört. Jetzt erklärt sie die Schatulle ganz genau: Was bedeutet welche Punze, wer war der Silberschmied. Und: „Diese Staatsgeschenke wurden schon in größerer Stückzahl gemacht, dafür spricht auch die Original-Schachtel. Das ist toll, dass die dabei ist. Dort befindet sich ein Aufdruck von der Prägeanstalt.“
Lesen Sie auch: TV-Star Horst Lichter: Ich würde bei „Bares für Rares“ kein Kandidat sein wollen >>

Dann öffnet die Fachfrau die Dose und lüftet endgültig das Geheimnis: „Hier innen ist eine Widmung. Die bedeutet allerdings, dass sie nicht direkt von Mohammad Reza Pahlavi kommt, sondern von seiner Zwillingsschwester.“ Von rechts nach links auf Persisch geschrieben steht dort: Von Prinzessin Aschraf Pahlavi.
Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Rentnerin bringt alte Lampe mit – was dann passiert, ist unglaublich >>
Solche Dosen seien ein sehr repräsentatives und gern verschenktes Mitbringsel gewesen. Sie sei aus massivem Silber, mit viel Handarbeit hergestellt. „Leider ist hier ein bisschen viel Putzmittel drauf, da war jemand sehr eifrig. Aber das kann man mit ein bisschen Mühe wieder entfernen“, erklärt die „Bares für Rares“-Expertin und nennt ihren Schätzpreis. Realistisch seien 400 Euro drin! „Vielleicht geht es noch ein bisschen höher, aber viel mehr kann ich mir nicht vorstellen“, sagt sie. Der Materialwert liege nur bei 170 Euro.
Eine Enttäuschung für den Kandidaten, der sich rund 1000 Euro erhofft hatte. „Da platzen Träume, aber das ist zu akzeptieren“, sagt er. Die Händlerkarte nimmt er trotzdem, er will die Dose loswerden. Was für eine kluge Entscheidung, wie sich gleich herausstellen wird.
„Bares für Rares“-Händler sind aus dem Häuschen
Im Händlerraum nimmt Wolfgang Pauritsch die Dose unter die Lupe. „Könnte aus Persien kommen“, sagt er, öffnet sie, und fügt grinsend hinzu: „Das ist auch aus Persien. Hier steht von rechts nach links: Schah Reza Pahlavi. Er lacht. Alle lachen mit. „Das wär’s“, grinst er und verwirft seinen Gedanken im selben Moment.

Dass er mit seiner Vermutung aber beinah zielgenau ins Schwarze getroffen hat, erstaunt den „Bares für Rares“-Händler dann doch sichtlich. Als Horst Klawonn die Geschichte des Etuis zum Besten gibt, bleiben auch im Händler-Raum die Münder offen stehen.
Lesen Sie auch: Absoluter Wahnsinn bei „Bares für Rares“: DAS ist das teuerste Objekt der Show-Geschichte – und darum ist es so wertvoll >>
Das Interesse ist riesig. Das Start-Gebot dann aber doch eher ernüchternd. 200 Euro bietet Wolfgang Pauritsch. Aber alle Händler steigen ein. In kleinen Schritten aber doch recht schnell geht es aufwärts. „Mein Freund kommt aus dem Iran“, erklärt Wolfgang Pauritsch und ist dann schon bei 700 Euro. Die Expertise ist zu diesem Zeitpunkt bereits weit übertroffen. Bei 1000 Euro sind scheinbar nur noch Fabian Kahl und er im Rennen.

Doch dann: die Wendung! Aus dem Hinterhalt kommt plötzlich das Gebot von 2000 Euro von Julian Schmitz-Avila. Da ist Jungspund Fabian Kahl raus. Wolfgang Pauritsch legt noch einen Hunderter drauf. Am Ende muss er die Dose aber ziehen lassen. Zu seinem Kollegen Julian Schmitz-Avila, der 2150 Euro für das Gastgeschenk des Schahs bezahlt. Die Expertise ist damit mehr als verfünffacht. Was für eine Achterbahnfahrt der Gefühle für den Kandidaten, der glücklich nach Hause geht.
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: Ring weckt schlimme Erinnerungen – jetzt bekommt Marlies (73) dieses stolze Sümmchen dafür >>
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags, um 15.05 Uhr, im ZDF.