Zwetschgenkuchen mal anders: Backen Sie doch mal einen Zwetschgen-Grießkuchen! Gelingt ganz leicht mit diesem leckeren Rezept
Der Grieß-Kuchen mit Zwetschgen oder Pflaumen kann auch als Süßspeise serviert werden. Hier das leckere Rezept.

Bei Zwetschgenkuchen denkt man meist an den klassischen Zwetschgendatschi, also den Blechkuchen mit Hefeteig. Im Süden Deutschlands auch kurz „Datschi“ genannt – kommt von „detschen“, was das Reindrücken der Zwetschgen in den Teig meint.
Lesen Sie auch: Omas original ostpreußischer Pflaumenkuchen – für dieses köstliche Rezept werden sie alle lieben! >>
Wir haben hier für Sie mal keinen Zwetschgendatschi, sondern ein ebenfalls sehr leckeres Zwetschgenkuchen-Rezept, bei dem die Früchte nicht „reingedetscht“ werden. Und bei dem der Teig mit Grieß gemacht wird. Womit der Kuchen auch gut als Süßspeise serviert werden kann. Dazu gelingt der Zwetschgen-Grießkuchen ganz leicht. Probieren Sie den doch mal – und viel Spaß beim Backen!
Probieren Sie auch: Tolles Rezept für saftigen Kirschkuchen mit knusprigen Mandel-Streuseln. So lecker und so fluffig – dank Buttermilch-Trick >>
Leichtes Rezept für Zwetschgen-Grießkuchen
Sie brauchen für den Zwetschgen-Grießkuchen: 500 Gramm Zwetschgen (oder Pflaumen), 1 Zitrone (Bio), 500 Milliliter Milch, 140 Gramm feinen Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 100 Gramm Grieß, 3 Eier (Größe M) 1 Prise Salz, 70 Gramm Butter, 100 Gramm gemahlene Mandeln, Puderzucker zum Bestäuben, eine Springform (Durchmesser 26 Zentimeter), Backpapier
Und so geht’s: Zunächst die Zwetschgen waschen, entsteinen und in Stücke schneiden. Die Zitrone gut abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben.
Die Milch in einen Topf geben, Zucker und Vanillezucker dazu und aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen, den Grieß nach und nach einrühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Nochmal kurz aufkochen und dann etwas quellen lassen. Dabei immer wieder mal umrühren. (Genau, alles wie beim Grießbrei kochen.)
Probieren Sie auch: Klasse Rezept für deftige Zucchini-Frikadellen mit feiner Käsefüllung – sehr lecker und leicht gemacht >>
Die Eier trennen und das Eiweiß mit Salz steif schlagen. Butter, Eigelbe, Mandeln und Zitronenschale nacheinander und rasch unter den noch heißen Grieß rühren. Anschließend den Eischnee unterheben. Zum Schluss die Zwetschgen unterheben und Masse in die mit Backpapier ausgelegte Springform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) etwa 45 bis 50 Minuten backen. Den Kuchen ein wenig abkühlen lassen, aus der Form lösen und kaltstellen. Vor dem Servieren reichlich mit Puderzucker bestäuben.
Der Kuchen kann natürlich auch mit Pflaumen gemacht werden (und auch mit anderen Früchten wie Kirschen oder Aprikosen). Sie kennen den Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen? Pflaumen sind größer und rund, die kleineren Zwetschgen sind oval-länglich. Pflaumen sind in der Regel süßer als Zwetschgen, aber es gibt auch zuckersüße Zwetschgen.