Wenig Kalorien, viel Geschmack
Zwei Rezepte für Reissalat: Mit Salami und Paprika oder mit Käse und Nüssen – lecker leicht für heiße Tage!
Wenn es so warm draußen ist, sehnt man sich nach leichtem Essen. Hier die perfekten Rezepte.

Spätestens seit dem Bowls-Trend hat sich Reis als Basis für Salate auch bei uns etabliert. Und an heißen Tagen merken wir auch, woran das liegt. Reissalate sind herrlich leicht, so gesund und schmecken auch noch richtig gut. Was gibt es also Besseres im Sommer?!
Wir haben heute Rezepte für zwei Varianten für Sie - eine pikante mit Salami und Parika, eine zweite aus der Schweizer Küche mit Käse und Nüssen. Da fällt die Entscheidung nicht leicht. Probieren Sie doch einfach beide mal aus...
Reissalat mit Salami und Paprika – das Rezept
Das brauchen Sie (für vier Portionen)
300 Gramm Langkornreis, Salz, 150 Gramm TK-Erbsen, 150 Gramm Salami (italienisch, ungarisch oder spanisch), 1 große rote Paprikaschote, 1/2 Bund Petersilie, 3 Esslöffel Weißweinessig, 4 Esslöffel Gemüsebrühe oder Wasser, Pfeffer, 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver, 1 Teelöffel Tomatenmark, 4 Esslöffel Olivenöl

Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
So wird es gemacht
Bringen Sie den Reis mit etwa 600 Milliliter Wasser und reichlich Salz in einem Topf zum Kochen bringen und lassen ihn zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 12 Minuten garen. Anschließend mischen Sie die Erbsen unter und lasen alles noch einmal weitere 5 Minuten zugedeckt köcheln, bis Reis und Erbsen gar sind. Die Mischung anschließend im offenem Topf etwas abkühlen lassen.
Häuten Sie die Salami und schneiden Sie in dünne Scheiben. Wenn nötig noch halbieren oder vierteln.
Die Paprikaschote waschen, halbieren und putzen. Wer es mag, gibt sie jetzt zum Anrösten zunächst kurz auf den Grill oder in den Backofen, bis sie Farbe annimmt und leicht weich geworden ist. Anschließend schneiden Sie die Paprika in Streifen.
Auch die Petersilie waschen Sie und schütteln sie trocken. Die Blätter anschließend fein hacken.
Jetzt verrühren Sie den Essig mit der Brühe, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Tomatenmark und schlagen das Öl unter.
Mischen Sie Reis und Erbsen mit den Salamischeiben, Paprikastreifen und Petersilie. Ziehen Sie das Dressing unter und schmecken alles noch einmal ab. Gerne noch lauwarm servieren.
Guten Appetit!

Reissalat: Die Variante mit Käse und Nüssen – das Rezept
Unsere vegetarische Variante ist mindestens genauso lecker.
Das brauchen Sie (für vier Portionen)
2 Kochbeutel Vollkornreis (125 Gramm), Salz, 60 Gramm Cashewkerne, 40 Gramm Erdnüsse (geröstet, ungesalzen), 2 Esslöffel Buchweizen, Paprikapulver rosenscharf, 1 Teelöffel gemahlener Koriander, 5 Stiele Koriander, 1 kleiner Bund Minze, Saft von einer Zitrone, 4 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer 200 Gramm Feta, 2 Äpfel, 12 Kirschtomaten
So wird es gemacht
Kochen Sie den Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser. Anschließend gießen Sie ihn ab, spülen ihn kalt ab und lassen alles gründlich abtropfen.
Hacken Sie die Cashewkerne grob und rösten sie mit den Erdnüssen und dem Buchweizen in einer Pfanne ohne Fett an.
Anschließend mischen Sie die Nüsse mit dem Reis, dem Paprika- und dem Korianderpulver. Waschen Sie die Kräuter, schütteln sie trocken und schneiden die Blätter klein. Dann mischen Sie alles zusammen mit dem Zitronensaft und dem Olivenöl unter den Reis. Ziehen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann zerbröseln Sie den Feta und heben ihn unter den Reissalat. Die Äpfel waschen, von Kerngehäuse befreien, dann erst in dünne Scheiben, anschließend in feine Stifte schneiden und ebenfalls unterheben. Zum Schluss Kirschtomaten halbieren und den Salat damit garnieren.
Guten Appetit!