So lecker und so einfach

Zwei Rezepte aus der DDR: Kartoffelpüree nach Omas Art – und wie Sie aus den Resten noch köstliche Kartoffelplätzchen zaubern!

Es muss nicht die Fertigpackung sein. Selbst gemacht schmeckt so viel besser.

Teilen
Kartoffelpüree so lecker wie bei Oma.
Kartoffelpüree so lecker wie bei Oma.IMAGO/Shotshop

Kartoffelpüree ist lecker. Das mochten wir wohl alle schon als Kind. Dummerweise greifen wohl die meisten von uns regelmäßig zur Fertigpackung. Dabei ist das wirklich nicht nötig. Selbstgemacht ist es sooo viel leckerer.

Lesen Sie auch: Leckeres Rezept wie bei Oma: Bohneneintopf selber kochen! Diese köstliche Suppe ist ein echter Klassiker >>

Und wenn Sie sich an dieses Rezept aus dem Osten halten, schmeckt es auch wieder wie bei Oma.

Von ihr stammt auch der Trick für die Verwertung der Kartoffelbrei-Reste. Unten lesen Sie, wie Sie daraus köstliche Plätzchen machen.

Lesen Sie auch: Köstliche Resteverwertung wie damals in der DDR: 2 leckere Rezepte für (fast) alles, was übrig ist! >>

Das Kartoffelpüree nach Omas Art

Das brauchen Sie

1 Kilo geschälte und halbierte Kartoffeln (vorwiegend festkochend), Salz, 100 Gramm Butter (Wenn Sie Angst vor den Kalorien haben, geht es natürlich auch mit weniger Butter. Das geht aber beim Kartoffelbrei wirklich auf Kosten des Geschmacks), 200 Milliliter heiße Milch (3,5 Prozent Fettgehalt), 50 Milliliter Sahne, geriebene Muskatnuss, 20 Gramm Butter, eine mittelgroße Zwiebel (oder 1 EL Paniermehl)

Lesen Sie auch: Dieser Kuchen ist (k)eine Sünde: Mit dieser Geheimzutat im Rezept naschen Sie Low-Carb-Kuchen ohne Reue >>

So wird es gemacht

Die Kartoffeln in Salzwasser etwa 20 Minuten gar kochen. Dabei am besten so viel Salz nehmen, dass nicht mehr nachgewürzt werden muss. Anschließend abschütten, abdampfen lassen und in eine Schüssel geben.

Lesen Sie auch: Leckeres Rezept für Sellerieschnitzel: So lecker kann veganes Essen sein >>

100 Gramm Butter zum Schmelzen in den noch heißen Kochtopf geben. Die Kartoffeln durch eine Presse hineingeben. Milch und Sahne vermengen und so viel mit einem Schneebesen unterrühren, bis ein glattes Püree entsteht. Mit Muskatnuss und wenn nötig mit noch etwas Salz abschmecken. 

Die restliche Butter (20 Gramm) in der Pfanne erhitzen. Die Zwiebelringe halbieren, in Ringe schneiden anbraten und leicht bräunen. Alternativ können Sie in der Pfanne mit Butter angeschwitztes Paniermehl benutzen. Den Kartoffelbrei damit bestreuen und servieren.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept! Herrlicher Gemüse-Eintopf mit Würstchen: Diese günstige Suppe schmeckt der ganzen Familie >>

Die Kartoffelplätzchen schmecken köstlich zum Beispiel zu Sauerkraut.
Die Kartoffelplätzchen schmecken köstlich zum Beispiel zu Sauerkraut.IMAGO/Shotshop

Lesen Sie auch: Kuchen ganz ohne Backen: Oreo-Cheesecake, Schoko-Keks und Birthday-Käse – drei blitzschnelle Rezepte! >>

Kartoffelplätzchen aus Kartoffelpüree

Das brauchen Sie:

Reste Kartoffelpüree für zwei Personen, 1 Eigelb, 2 Esslöffel Kartoffelstärke, neutrales Öl zum Braten

Außerdem optional: gehackte Kräuter, geriebener Käse, Paniermehl

Jetzt auch lesen: Würzig und lecker! Einfaches Rezept für Brokkoliauflauf: Dieses Gericht hilft beim Abnehmen – und selbst Kinder werden das Gemüse lieben >>

So wird es gemacht:

Das Kartoffelpüree vermengen Sie mit einem Eigelb und dem Kartoffelmehl. Wer möchte, gibt nach Geschmack noch gehackte Kräuter oder geriebenen Käse dazu. Hier schmecken beinahe alle Sorten wie zum Beispiel Gouda oder Emmentaler. Jetzt formen Sie die Masse zu kleinen Plätzchen und geben Sie in die Pfanne. Bei niedriger Hitze langsam  in etwas Öl von beiden Seiten goldgelb braten.

Wer es richtig knusprig mag, wälzt die Plätzchen vor dem Braten noch in etwas Paniermehl.