Für gemütliche Tage

Zeit zum Kekse backen: DIESE leckeren Orangen-Zöpfchen müssen Sie probieren

Zu gemütlichen Herbsttagen gehören Kekse. Diese sind schnell zubereitet.

Teilen
Aus Orangen, Mehl und Olivenöl werden leckere Kekse.
Aus Orangen, Mehl und Olivenöl werden leckere Kekse.Imago/Pantermedia/Zuma Wire

Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und der der Wunsch nach Gemütlichkeit steigt bei vielen von uns an. Das verbinden wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Dingen. Doch was für viele von uns dazugehört sind Kekse – und die schmecken selbstgebacken natürlich am besten. Probieren Sie doch mal leckere Orangen-Zöpfchen.

Die Zutaten für leckere Orangen-Zöpfechen (reicht für 3 Bleche)
  • 700g Weizenmehl
  • 250ml mildes Olivenöl
  • 200g Zucker
  • 3 Orangen (Die Schale wird mitverarbeitet und sollte unbehandelt sein)
  • 1 Zitrone (Die Schale wird mitverarbeitet und sollte unbehandelt sein)
  • 2 TL Zimt
  • ½ TL gemahlene Gewürznelken
  • 2 TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Natron

Lesen Sie dazu auch: Super-schnelles Rezept für leckere Haferkekse: So gelingt das leckere Gebäck im Handumdrehen >>

Und so werden die Orangen-Zöpfchen perfekt

Zuerst waschen Sie die Zitrone und eine Orange unter heißem Wasser ab und trocknen sie. Dann reiben Sie mit einer feinen Reibe die Schale dünn ab und vermischen Sie mit dem Zucker in einer Schüssel. 

Dann geben Sie unter ständigem Rühren das Olivenöl hinzu. Es wird eine krisselige Masse entstehen, da der Zucker sich nicht komplett auflösen wird.

Dann pressen Sie die Orangen und die Zitrone aus, es sollten ungefähr 250ml Flüssigkeit dabei herauskommen. Die Flüssigkeit wird dann in einer großen Schüssel mit dem Natron vermischt, bis es schäumt. Die Mischung wird dann mit dem Olivenöl-Zucker vermengt.

Dann kommen Mehl, Zimt, Nelken Salz und Backpulver dazu und werden mit einem Knethaken (oder gerne auch den Händen) so lange geknetet, bis sich der Teig gut von der Schüssel löst und auch nicht mehr an den Händen klebt.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für den Herbst: Apfel-Rührkuchen! Der Zimt gibt diesem leckeren Gebäck die richtige Note – und er sieht SO toll aus >>

Jetzt können Sie den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und dann geht es schon ans Formen. Trennen Sie dafür eurostückgroße Teile vom Teigklumpen ab und rollen ihn auf der Arbeitsfläche zu einer etwa zehn Zentimeter langen Wurst. Nehmen Sie die Teig-Wurst in der Mitte und verdrehen den Teig gegeneinander wie eine Kordel. Auch andere Formen wie Schnecken oder Kringel sind denkbar. Obacht: Mehlen Sie die Arbeitsfläche nicht ein. Der ölige Teig soll sowieso nicht kleben und würde durch zusätzliches Mehl trocken werden.

Legen Sie die geformten Zöpfchen auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech und geben Sie die Kekse für 20-25 Minuten in den Ofen, bis diese hellbraun sind. Lassen Sie die Kekse dann einmal komplett auskühlen. Dann schmecken sie perfekt!

Guten Appetit!