Wie aus der DDR-Schulküche: Spirelli mit Tomatensoße – lecker und blitzschnell zubereitet
Serviert wurde das Gericht früher immer mit gestückelter Bockwurst in der Soße oder mit einem DDR-Jägerschnitzel

Die wenigsten erinnern sich wirklich gerne an das DDR-Schulessen. Oft lieblos zubereitet, mit Kartoffeln, die, weil sie zu lange lagen, schon wieder eine Haut bildeten, mit dicken Mehlsaucen, die vieles zupampten. Bei mir aber gab es zwei Gerichte, die ich mochte. Der Grüne-Bohnen-Eintopf, bei dem ich mir so oft Nachschlag holte, dass mich die Frauen an der Essensausgabe in der „Schule der DSF“ in Alt-Köpenick „siebenköpfige Raupe“ nannten. Und Spirelli mit Tomatensauce.
Lesen Sie auch: Amerikaner selber backen: Mit dieser Geheimzutat werden sie super saftig – hier das Rezept! >>
Nie Spaghetti, nie Makkaroni, immer Spirelli. Entweder mit gestückelter Bockwurst in der Sauce oder mit einem DDR-Jägerschnitzel (panierte und gebratene Jagdwurstscheiben) obendrauf. Die Soße nie ganz so kräftig-rot wie frische Tomaten, sondern mehr ins Rot-Bräunliche gehend.
Lesen Sie auch: Unglaubliches Rezept für Wurstgulasch wie in der DDR: Das schmeckt garantiert der ganzen Familie>>
Und die Tomatensauce wie aus der DDR-Schulküche lässt sich ganz einfach und schnell in gut 20 Minuten nachkochen - natürlich wie damals ohne frische Tomaten.
Rezept für vier Personen: Spirelli mit Tomatensoße und Bockwurststückchen
Die Zutaten: 500 Gramm Spirelli, zwei Bockwürste, 125 Gramm Butter (damals nahm man Magarine), 1 große Zwiebel, 2 Esslöffel Tomatenmark, 2 Esslöffel Mehl, eine halbe Flasche Werder-Tomatenketchup, Salz, Pfeffer, Zucker.
Lesen Sie auch: Rezept aus der DDR: Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleisch – so lecker, so kalorienarm, so leicht gemacht! >>
In 20 Minuten ist das Gericht fertig
Schritt 1: Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und dann die Nudeln hereingeben. Bei geringer Hitze die Nudeln je nach bevorzugter Bissfestigkeit rund zehn Minuten kochen lassen. Dann das Wasser abgießen.
Schritt 2: Die 125 Gramm Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und darin dann die kleingehackte Zwiebel schön glasig anbraten. Aufpassen: Die Hitze darf nicht so hoch sein, dass die Zwiebel schwarz wird.
Schritt 3: Je 2 Esslöffel Tomatenmark und Mehl dazugeben und beides anschwitzen. Dabei immer umrühren. Jetzt die kleingeschnittenen Bockwurstwürfel und so viel Wasser dazugeben, dass sich eine sämige Konsistenz bildet. Kurz köcheln lassen. Dann den Inhalt einer halben Flasche Ketchup unterrühren und kurz aufkochen lassen – fertig.
Lesen Sie auch: Einfach, lecker und in weniger als 20 Minuten fertig: Dieses Spaghetti-Rezept mit frischem Spinat müssen Sie probieren! >>
Wahlweise können Sie zu den Spirelli mit Tomatensoße natürlich auch Jägerschnitzel servieren. Dann einfach die Bockwurst weglassen. Für jede Portion eine dicke Scheibe Jagdwurst abschneiden und diese wie ein normales Schnitzel panieren und in der Pfanne braten.
Und für ein bisschen Neuzeit kann man das Gericht natürlich auch mit ein wenig Parmesan verfeinern – muss man aber nicht ...
Lesen Sie auch: Salat mit Rosenkohl und Spargel: Dieses leckere Rezept verbindet den Winter mit dem Frühling >>