Wahnsinns-Rezept für Low-Carb-Schokokuchen: Dieser Kuchen ist ohne Mehl und Zucker – Und schmilzt auf der Zunge
Wenn man ein paar Zutaten clever austauscht, geht Schokokuchen trotz Diät.

Wer abnehmen will, darf nicht schlemmen? Von wegen! Kuchen, Kekse und Co. sind auch bei einer Low-Carb-Ernährung erlaubt – keine Sorge. Es ist nur wichtig, wie man clever ein paar Zutaten austauscht. Xylit oder Erythrit kommen zum Einsatz – statt des „bösen“ raffinierten Zuckers. Weißmehl wird durch Mandel- oder Haselnussmehl ersetzt. Und Schokolade? Die ist weiterhin erlaubt! Allerdings mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil. Im Vergleich zu anderen Schokosorten enthält Zartbitter-Schokolade nur wenig Zucker. Dem Genuss eines Low-Carb-Schokokuchens steht also nichts im Weg! Hier kommt das Rezept.
Lesen Sie auch: Schneller gehts nicht: Lecker-saftiger Zitronen-Joghurtkuchen – das 3-Minuten-Rezept >>
Zutaten für den Low-Carb-Schokokuchen ohne Mehl und Zucker
Sie brauchen: 200 Gramm Butter, 220 Gramm gemahlene Mandeln, 200 Gramm gemahlene Haselnüsse, 200 Gramm Zartbitter-Schokolade, 200 Gramm Erythrit, 6 Eier, 1 Prise Salz, 2 Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Zimt, 60 Milliliter Milch, 100 Gramm Zartbitter-Schokotropfen, 1 Packung Zartbitter-Schokoladen-Glasur
Lesen Sie auch: Selterskuchen nach altem DDR-Rezept: So schmeckt der saftige Kuchen-Klassiker original wie früher >>

Lesen Sie auch: Sechs Morgenrituale, die dick machen – Und was wirklich beim Abnehmen hilft >>
So wird der Low-Carb-Schokokuchen ohne Mehl und Zucker gemacht
So geht’s: Springform (26 Zentimeter) mit einem Esslöffel der Butter gut einfetten und mit 2 Esslöffeln der gemahlenen Mandeln ausstreuen. Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Schokolade in kleine Stücke brechen und in der Mikrowelle oder überm Wasserbad zusammen mit 50 Gramm der Butter schmelzen. Das Erythrit und die restliche Butter mit einem Handrührgerät schaumig rühren.
Lesen Sie auch: Köstliches Rezept für Low-Carb-Käsekuchen ohne Mehl und Zucker: Hier können Sie schlemmen ohne Reue >>
Drei Eiweiß mit Salz zu steifem Eischnee schlagen. Die Eigelbe sowie die restlichen Eier komplett unter die Butter-Mischungen rühren. Haselnüsse, Mandeln, Backpulver und Zimt in die Masse rühren. Geschmolzene Schokolade, Milch und Schokotropfen unterrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
Teig in die Backform geben und den Schokokuchen für 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Dazu mit einem Zahnstocher in den Kuchen piken. Er ist fertig, wenn nichts an dem Stäbchen kleben bleibt.
Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen. Schokoglasur schmelzen und auf den Kuchen verteilen. Im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde nochmals runterkühlen. Guten Appetit!