Spargel mit Sauce Hollandaise. Sehr lecker. Sie könne aber auch variieren.
Spargel mit Sauce Hollandaise. Sehr lecker. Sie könne aber auch variieren. IMAGO/Panthermedia

Eine Sauce Hollandaise oder geschmolzene Butter zum Spargel – das sind die Klassiker. Wer aber neugierig ist und mal etwas Neues ausprobieren will, dem können wir auch etwas bieten. Unsere Saucen-Variationen reichen von säuerlich über lieblich bis zu aromatisch und fettarm.

Sie sollten nie vergessen. Die Sauce gibt auch auf dem Spargel-Teller den Ton an. Hier unsere Rezepte für mehr Abwechslung. Sie müssen sich nur trauen.

Walnuss-Meerrettich-Sauce

Das brauchen Sie

200 Gramm Mayonnaise, 2 Esslöffel Gurkenwasser, 4 Esslöffel Milch, 1 Esslöffel Meerrettich(am besten frisch gerieben), 1 Esslöffel Walnüsse, Salz, frischer Pfeffer

So wird es gemacht

Verrühren Sie die Mayonnaise mit dem Gurkenwasser und der Milch. Die Sauce sollte im Ergebnis so fest sein, dass man sie „dippen“ kann. Hacken Sie die Walnüsse fein und geben Sie sie ebenfalls in die Schale. Schälen Sie ein Stück des Meerrettichs und reiben ihn direkt in die Schale. Jetzt alles noch einmal gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Sauce schmeckt auch zu grünem Spargel.
Die Sauce schmeckt auch zu grünem Spargel. IMAGO/Panthermedia

Spargel-Vinaigrette

Das brauchen Sie

2 Esslöffel Weinessig, 130 Milliliter Olivenöl, eine große Prise Zucker, 1 Schalotte, 1 Essiggurke, 2 Esslöffel Kapern, 1 Ei, 1 Teelöffel Senf einige Zweige Petersilie, etwas Schnittlauch, Salz, frischer Pfeffer

So wird es gemacht

Kochen Sie das Ei hart und schrecken es ab. Derweil den Essig in einer Schale mit 2 Teelöffeln Salz gründlich verrühren. Das Salz sollte aufgelöst sein. Erst dann geben Sie nach und nach das Öl dazu. Alles gründlich mit dem Schneebesen vermengen. Zuletzt kommen Zucker und Senf dazu und werden ebenfalls gründlich untergerührt. Die Konsistenz sollte jetzt einigermaßen dickflüssig sein.

Hacken Sie die Schalotte, Kapern und die Gurke SEHR fein. Auch das abgekühlte Ei schneiden Sie in feine Würfel. Waschen Sie die  Petersilie und hacken die abgezupften Blätter ebenfalls klein. Gleiches gilt für den Schnittlauch, bei dem Sie aber auch eine  Küchenschere benutzen können.

Alle Zutaten rühren Sie jetzt vorsichtig in die Vinaigrette ein und schmecken mit Salz und Pfeffer ab.

Die Vinaigrette jetzt am besten einige Stunden kalt stellen – und durchziehen lassen.

Weißwein-Kräuter-Sauce

Das brauchen Sie

20 Gramm Butter + 20 Gramm Butter aus dem Kühlschrank, 25 Gramm Mehl, 250 Milliliter Fond (Gemüse oder Huhn), 125 Milliliter trockener Weißwein, 125 Milliliter Sahne, ein wenig Schnittlauch, ein paar Zweige Dill, ½ Teelöffel Kerbel

So wird es gemacht

Lassen Sie die Butter in einem Topf schmelzen. Anschließend rühren Sie mit einem Schneebesen das Mehl ein, das kurz anschwitzen darf. Dann nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen ihn einige Minuten abkühlen.

Den Fond aufkochen und noch kochend (!) in einem Schwung dazugießen. Alles sofort glattrühren.

Jetzt geben Sie den Wein, Kerbel und die Sahne dazu und lassen die Flüssigkeit aufkochen. Etwa ½ Teelöffel Salz dazugeben.

Die Sauce jetzt bei mittlerer Hitze 5  bis 10 Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

Jetzt nehmen Sie die Sauce vom Herd und rühren die Kräuter unter. Würfeln Sie die kalte (!) Butter und rühren sie in die Sauce ein. Alles mit Salz und Pfeffer noch einmal kräftig abschmecken.

Nicht vergessen: Eine Sauce darf immer zu intensiv schmecken!

Blitz-Hollandaise

Das brauchen Sie

1/2 Bio-Zitrone, 200 Gramm Butter, 4 Stiele Kerbel, 2 Eigelb, 200 Gramm Crème fraîche, Salz, Pfeffer

Die Blitz-Hollandaise: Schnell gemacht und so lecker.
Die Blitz-Hollandaise: Schnell gemacht und so lecker. IMAGO/CHROMORANGE

So wird es gemacht

Waschen Sie die Zitrone unter heißem Wasser, trocknen Sie ab und reiben die Schale fein ab. Anschließend pressen Sie die Zitrone aus.

Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf und stellen sie beiseite.

Den Kerbel waschen und trocken schütteln. Dann die Blätter abzupfen.

Geben Sie Eigelb, Crème fraîche und Zitronensaft in ein hohes Rührgefäß. Pürieren Sie alles mit dem Stabmixer. Dann gießen Sie die Butter in einem dünnen Strahl vorsichtig und unter Rühren hinzu – bis langsam eine dickliche Soße entsteht.

Jetzt rühren Sie ­Zitronenschale ein und schmecken alles mit Salz und Pfeffer ab. Zum Schluss streuen Sie den Kerbel darüber.