Für die Biskuitrolle wird auf die roten Herzchen aus dem Spritzbeutel heller Teig gestrichen und dann gebacken.
Für die Biskuitrolle wird auf die roten Herzchen aus dem Spritzbeutel heller Teig gestrichen und dann gebacken. Mareike Pucka/biskuitwerkstatt.de/dpa

Frühlingserwachen, soweit das Auge reicht. Die ersten Frühblüher recken ihre Köpfchen gen Sonne. Fehlt nur noch das passende Soulfood für den Kaffeeklatsch mit der besten Freundin auf dem Balkon. Oder mit dem Partner? Food-Bloggerin Mareike Pucka vom Blog Biskuitwerkstatt verrät ihr liebstes Rezept für Biskuitrolle – für alle verliebten sogar mit besonderem Hingucker, einem Herzmuster.

Tipp: Das Herzmuster kann man auch weglassen – dann ist die Biskuitrolle wirklich schnell gemacht.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für den besten Käsekuchen der Welt: So cremig und lecker wie ein originaler Cheesecake >>

Zutaten für die Biskuitrolle mit Herzmuster

Sie brauchen: für den Teig fürs Herzmuster: 1 Ei, 20 Gramm Zucker, 15 Gramm Mehl, 6 Gramm Speisestärke, rote Lebensmittelfarbe (Gel); als Zubehör: Sieb, Spritzbeutel, Backpapier, 2 saubere, feuchte Küchenhandtücher; für den hellen Teig: 4 Eier, 80 Gramm Zucker, 1 Prise Salz, 60 Gramm Mehl, 24 Gramm Speisestärke; für die Füllung: 250 Gramm Quark, 300 Milliliter Sahne, 1 Beutel Gelatine-Fix, 50 Gramm Zucker, 1 Dose Mandarinen

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Kokos-Kuchen: Dieses Tassen-Rezept ist kinderleicht, so saftig und lecker >>

So wird die Biskuitrolle gemacht

So geht’s: Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Für den roten Biskuitteig ein Ei mit roter Lebensmittelfarbe in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen. Dabei den Zucker einrieseln lassen. Nach etwa 4 Minuten Schlagen sollte der Teig sehr dickschaumig sein. Mehl und Speisestärke mischen, in die Schüssel sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.

Lesen Sie auch: Unfassbar leckeres Rezept für Couscous-Salat: Dieser Abnehm-Booster ist das perfekte Abendbrot >>

Den Teig in den Spritzbeutel füllen und auf das vorbereitete Backblech Herzen spritzen. Das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben und 3 Minuten vorbacken. Dann herausnehmen.

Jetzt den hellen Teig genauso zubereiten, also Eier und Salz in eine neue Rührschüssel geben und mit dem Schneebesenaufsatz schaumig schlagen. Den Zucker dabei einrieseln lassen. 4 Minuten stark aufschlagen, bis die Masse sehr schaumig und stabil ist. Mehl und Speisestärke mischen, mit dem Sieb in die Rührschüssel sieben und mit dem Teigschaber vorsichtig unterheben.

Den hellen Teig auf den vorgebackenen roten Teig geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen 10 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen holen und sofort mit einem feuchten Küchenhandtuch bedecken.

Lesen Sie auch: Genial einfaches Rezept für Spaghetti Bolognese: Die ganze Familie wird dieses Essen lieben >>

Die köstliche Biskuitrolle ist mit diesem Rezept schnell gemacht.
Die köstliche Biskuitrolle ist mit diesem Rezept schnell gemacht. imago/CTK Photo

Das Blech mit einem großen Brett beschweren und stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen. Dann ein weiteres feuchtes Handtuch auflegen, wieder umdrehen und dann vorsichtig mit dem feuchten Küchentuch aufrollen. Die Herzchenseite muss nun außen sein. So zusammengerollt komplett auskühlen lasen.

Lesen Sie auch: Kartoffelkroketten mit Käse selbst machen: Mit diesem Rezept werden sie außen knusprig und innen cremig >>

Für die Füllung Quark mit Zucker und Gelatine-Fix eine Minute lang verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Mandarinen abtropfen lassen.

Die ausgekühlte Biskuitrolle vorsichtig entrollen, die Füllung darauf verteilen und glatt streichen. Die Mandarinen darauf verteilen und die Rolle gleichmäßig wieder einrollen. Bis zum Servieren kühl stellen. Guten Appetit!