Rezept des Tages
Vegane Bratensoße: Mit diesem Rezept gelingt die Soße fürs Weihnachtsessen garantiert!
Der Geheimtipp für Weihnachten. Diese Soße ist unfassbar lecker.

Weihnachten steht unweigerlich vor der Tür. Und damit gehen auch die Planungen für das Essen an den Feiertagen in die heiße Phase. Während sich immer mehr Menschen vegetarisch oder vegan ernähren, kann das schonmal zu Schwierigkeiten führen, was denn am Ende auf den Tisch kommen soll. Doch längst gibt es zahlreiche Produkte und Rezepte um auch klassische Weihnachtsgerichte wie Rouladen oder Hackbraten völlig tierfrei zuzubereiten. Was dann noch fehlt? Eine leckere Soße. Und für die gibt es hier das Rezept.
Lesen Sie auch: Der Klassiker mal anders: Rustikaler Kartoffelsalat mit Bacon – das geniale Rezept nicht nur für Heiligabend! >>
Die Zutaten für eine vegane Bratensoße
Sie brauchen 3 Zwiebeln, 1 Stange Lauch, 4 Knoblauchzehen, ½ Zucchini, ½ Karotte, 2 Esslöffel Tomatenmark, 1 Teelöffel Senf, 250 Milliliter Rotwein, 750 Milliliter Gemüsebrühe (vorgekocht, gekauft oder instant), 3 Blätter Lorbeer, 2 Zweige Rosmarin, Salz, Pfeffer, Olivenöl. Wenn nötig zum Eindicken etwas Kartoffelmehl.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Croutons und schaumiger Muskatbutter: Der köstliche Klassiker mit dem Extra-Crunch >>

Das Rezept für eine vegane Bratensoße
So geht's: Als erstes bereiten Sie das Gemüse vor: Zwiebel, Knoblauch und Karotte werden geschält, Lauch und Zucchini geputzt. Alles wird in grobe Stücke geschnitten.
Das Gemüse kommt mit einem guten Schuss Olivenöl in einen Topf und wird dort für einige Munuten angebraten, bis sich erste Röstaromen gebildet haben. Würzen sie alles mit etwas Salz und Pfeffer, geben das Tomatenmark hinzu und lassen alles noch weitere zwei bis drei Minuten anrösten.
Nun löschen Sie den Topfboden mit einem guten Schluck Rotwein ab und lösen den Bratenansatz. Lassen Sie den Rotwein einkochen und gießen immer, wenn die Flüssigkeit verkocht ist, neuen Rotwein nach.
Lesen Sie auch: Leckerer Kartoffel-Brokkoli-Auflauf: Dieses Gericht ist cremig und pikant >>
Anschließend geben Sie den Senf, die Lorbeerblätter und die Rosmarinzweige mit den den Topf und geben die Gemüsebrühe hinzu. Rühren Sie alles ein paar mal um und lassen die Soße dann 20 Minuten mit und noch einmal 10 Minuten ohne Deckel vor sich hinköcheln.
Anschließend brauchen Sie einen weiteren Topf und ein Sieb. Geben Sie die Soße mit dem Gemüse in das Sieb und drücken Sie das weichgekochte Gemüse im Sieb aus.
Stellen Sie den Topf mit der Bratensoße nun wieder auf den Herd und lassen die Soße weiterköcheln, bis sie die richtige Konsistenz hat. Gerne können Sie mit etwas Kartoffelmehl nachhelfen. Abgeschmeckt wird die Soße mit Salz und Pfeffer - und dann kann sie auch schon serviert werden.
Guten Appetit!