Unglaublicher Abnehm-Booster: Avocado-Tomaten-Salat – dieses Rezept müssen Sie probieren
Wer die Frucht mit leckeren Tomaten kombiniert, zaubert sich blitzschnell einen Salat, der lange satt macht und ultragesund ist.

Lange Zeit wurde Menschen, die abnehmen wollen, vom Verzehr von Avocados abgeraten. Ja, das Superfood hat auch viel Fett. Aber Fett macht eben nicht gleich fett. Im Gegenteil: Die gesunden Fette der Avocado können ein echter Abnehm-Booster sein. Wer die Frucht mit leckeren Tomaten kombiniert, zaubert sich blitzschnell einen Salat, der lange satt macht und ultragesund ist. Probieren Sie das Rezept gleich mal aus.
Jetzt auch lesen: Das perfekte Rezept zum Grillen: Salat mit Wassermelone und Fetakäse! Süß und salzig geht nicht? Geht doch! >>
Zutaten für den Avocado-Tomaten-Salat
Sie brauchen: 1 Avocado, zwei Fleischtomaten, 2 Frühlingszwiebeln, 1 Esslöffel Oliven- oder Kräuteröl, 1 ½ Teelöffel Weißweinessig, Salz, Pfeffer
Lesen Sie auch: Kennen Sie schon Oopsie-Burger? Hier kommt das leckerste Low-carb-Rezept der Welt >>
So wird der Avocado-Tomaten-Salat gemacht
So geht’s: Avocado vierteln, Kern rauslösen, Schale abziehen und Fruchtfleisch würfeln. Avocado-Würfel mit dem Saft einer Zitrone beträufeln. Tomaten waschen, halbieren, Strunk entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Alles in eine Schüssel geben. Mit Öl und Essig übergießen, mit Salz und Pfeffer würzen, alles gut vermischen und servieren. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Fantastischer Fitness-Salat für alle, die abnehmen möchten: Das Rezept ist ein wahrer Diät-Tipp >>

Lesen Sie auch: Omas schnelle Lasagne: Mit diesem Traditionsrezept wird sie ganz besonders saftig! >>
Warum ist Avocado so gesund?
Die Avocado ist quasi das Superfood der ersten Stunde. Die Avocado ist nicht nur reich an gesunden einfach ungesättigten Fetten, sondern enthält auch die Vitamine A, D, E und K, Carotinoide, Biotin, Folsäure und Kalzium. Das Beste: Der hohe Fettanteil in Avocados macht nicht dick, ganz im Gegenteil: Da die Avocado fast ohne Kohlenhydrate daherkommt, sättigen ihr Fett und die vielen Ballaststoffe lang anhaltend. Das hält den Insulinspiegel niedrig und schützt vor Heißhungerattacken, wie der Ernährungsexperte und Internist Dr. Matthias Riedl bei Fitbook erklärt.