Wie vom Meister-Bäcker
Unfassbares Rezept: So backen Sie knuspriges Fladenbrot in einer Bratpfanne! Es ist das einfachste Brot-Rezept der Welt
Der Hefeteig gelingt garantiert - und in der Pfanne wird das Fladenbrot knusprig und kross.

Egal, was es zum Abendessen gibt, ob Suppe, Eintopf oder Salat: Zu vielen leckeren Gerichten passt ein Stück knuspriges Brot. Etwa Fladenbrot – wie jenes, in dem typischerweise der Döner angerichtet wird. Aber: Wie macht man dieses leckere Brot selbst? Es ist unglaublich einfach! Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie ein großes Fladenbrot für die ganze Familie – und das beste: Sie müssen dafür nicht einmal den Ofen anheizen!
Jetzt lesen: Köstliches Rezept wie in der DDR: Ungarische Gulaschsuppe mit Paprika und Kartoffeln! So schmeckt der deftige Eintopf wie bei Oma… >>
Fladenbrot selber machen: Dieses Rezept setzt auf einfache Zutaten
Denn: Der einfache Hefeteig, der wirklich sicher gelingt, wird nicht im Backrohr, sondern in einer Bratpfanne gebacken. Sie haben richtig gelesen: In der Pfanne wird dieses Brot innen weich, außen knusprig, ein echter Genuss. Und die Zutaten sind so simpel, dass Sie sie garantiert im Haus haben. Probieren Sie es aus – hier kommt das einfache und geniale Rezept.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Lesen Sie auch: Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Paradieskuchen“? Dieser schnelle Blechkuchen mit Götterspeise macht riesigen Spaß! >>
Sie brauchen: 220 Milliliter lauwarmes Wasser, 1 Teelöffel Zucker, 1 Päckchen Trockenhefe, 400 Gramm Weizenmehl, etwas Pflanzenöl, 1 Teelöffel Salz, 2 Teelöffel Gewürz nach Wunsch (z.B. getrocknete italienische Kräuter)
Und so geht’s: Geben Sie das lauwarme Wasser in eine ausreichend große Rührschüssel und fügen Sie den Teelöffel Zucker dazu. Dann schütten Sie die Trockenhefe hinein. Gut verrühren, bis sich die Hefe ganz aufgelöst hat. Geben Sie dann das Mehl in ein Sieb und sieben Sie es über das Hefewasser. Nun kommen auch Salz und Kräuter dazu. Dann mit einem Löffel gut umrühren, bis ein einigermaßen geschmeidiger Teig entstanden ist.
Jetzt auch lesen: Schnell gemacht und superlecker: So geht der beste Nudelsalat! Das Rezept ist unschlagbar – Sie werden ihn nie wieder anders machen >>
Die Arbeitsfläche mit ein paar Tropfen Pflanzenöl benetzen, das Öl verreiben und auch die Hände damit einreiben. So klebt der Teig nicht an Händen oder Arbeitsplatte und lässt sich gut kneten. Teigklumpen auf die Arbeitsfläche kippen und mit den Händen für ein paar Minuten durchkneten, bis er schön zäh und geschmeidig geworden ist. Dann zurück in die Schüssel legen, mit einem sauberen Tuch bedecken und an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
Rezept für Fladenbrot: So backen Sie das leckere Brot in der Pfanne
Nach Ablauf der Zeit erneut die Arbeitsplatte und die Hände mit Öl einreiben, Teigklumpen aus der Schüssel nehmen und noch einmal durchkneten. Zu einer Kugel formen. Eine Pfanne mit Deckel (etwa 30 Zentimeter Durchmesser) mit Pflanzenöl einreiben und den Teigklumpen in die Mitte legen. Mit den Händen zu einem flachen Fladen drücken, er sollte die Pfanne ganz ausfüllen. Mit einem Küchentuch bedecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Jetzt lesen: Köstliches Rezept wie in der DDR: Ungarische Gulaschsuppe mit Paprika und Kartoffeln! So schmeckt der deftige Eintopf wie bei Oma… >>
Dann die Pfanne auf den Herd stellen. Deckel drauf – und dann das Brot bei mittlerer Hitze (Stufe 4, maximal 5) für etwa 15 Minuten backen. Dann wenden und auch von der anderen Seite knusprig backen. Das Brot sollte außenherum goldbraun sein und innen nicht mehr zu weich. Dazu passt gesalzene Butter. Guten Appetit!
Lesen Sie dazu auch: Rezept für Blechkuchen aus der DDR: Kennen Sie „Speckfettkuchen“? Klingt komisch, schmeckt superlecker – Sie MÜSSEN ihn probieren! >>