Cremesuppe mit Knoblauch ist einfach köstlich - und mit knusprigen Croutons verfeinert ein wunderbares Abendbrot. Das Rezept sollten Sie unbedingt probieren.
Cremesuppe mit Knoblauch ist einfach köstlich - und mit knusprigen Croutons verfeinert ein wunderbares Abendbrot. Das Rezept sollten Sie unbedingt probieren. imago/shotshop

Und, was gibt es bei Ihnen heute zum Abendbrot? Viele Hobby-Köche stehen jeden Tag vor der gleichen Frage. Schnell soll es gehen, herzhaft und deftig sein, aber trotzdem nicht so schwer. Was immer passt, ist eine leckere Cremesuppe – doch es muss nicht immer nur Brokkoli, Kartoffel oder Möhre sein! Probieren Sie es doch mal mit dieser leckeren Knoblauch-Cremesuppe! Sie ist nicht nur köstlich, sondern auch prima, um Reste zu verwerten.

Jetzt auch lesen: Leckeres Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch Eierfrikassee? Mit diesen einfachen Zutaten zaubern Sie den Ost-Klassiker auf den Tisch >>

Rezept für Cremesuppe mit Knoblauch: Diese Zutaten brauchen Sie dafür

Denn: Wohl jeder hat in seiner Küche Knoblauchzehen übrig, da man für viele Gerichte nur eine oder zwei davon benötigt. In dieser Cremesuppe lassen sich die Reste der Knollen prima verwerten, bevor sie austrocknen und ihr Aroma verlieren. Noch dazu können für die Croutons, mit der die Suppe am Ende verfeinert wird, schön ältere Toastbrot- oder Weißbrotscheiben verwendet werden. Und nicht nur das: Warum nicht mal Croutons aus Mischbrot herstellen?

Lesen Sie dazu auch: Geniales Rezept fürs Abendessen: Gulasch mal anders! Leckerer Rindfleisch-Topf mit Erbsen, Möhren und Kartoffeln >>

Einziger Nachteil: So lecker die Knoblauchsuppe ist, so schwer wird es nach dem Verzehr mit den zwischenmenschlichen Kontakten… aber Sie werden sehen: Für DIESEN Geschmack verzichtet man gern 24 Stunden danach auf das innige Küssen! Hier kommt das köstliche Rezept.

Sie brauchen: 6 Esslöffel Mehl, 6 Esslöffel Butter, 20 Knoblauchzehen (wenn sie kleiner ausfallen, nehmen Sie ruhig etwas mehr!), 1,5 Liter Rinderbrühe, Pfeffer und Salz, frischen Schnittlauch, in Röllchen geschnitten, 2 Becher Schlagsahne. Für die Croutons: Etwas Butter, 3 Scheiben Toastbrot

Lesen Sie auch: Spargel mit Knoblauch und Parmesan aus dem Ofen: DIESES Feierabend-Rezept ist einfach und lecker >>

Und so geht’s: Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Das geht am besten mit einer Küchenmaschine, aber natürlich auch mit einem Messer, es macht nur etwas mehr Arbeit. Dann in einem Topf die Butter zerlassen und mit dem Mehl überstäuben. Wichtig: Gut umrühren, damit es nicht anbrennt! Wenn die Masse schön teigig geworden ist, den Knoblauch hinzugeben, schnell leicht anschwitzen und dann mit der Rinderbrühe ablöschen.

Knoblauchsuppe kochen: Mit diesem Rezept gelingt es garantiert

Aufkochen und für zehn Minuten köcheln lassen, bis die Suppe etwas eingedickt ist. Dann die zwei Becher sahne zugeben und weiterköcheln, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp: Wer den Knoblauch nicht stückig mag, kann die Suppe mit dem Pürierstab auch problemlos pürieren.

Jetzt auch lesen: Das sind die Top 4 Lebensmittel gegen Bauchfett – mit Rezept: Schlankmacher-Lachsfilet mit Zitrone! >>

Übrigens: Wer mag, kann die Suppe mit den selbstgemachten Croutons verfeinern. Dazu je nach Geschmack Toastbrot in kleine Würfel schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und die Toastbrot-Würfel darin anrösten, bis sie außenherum etwas gebräunt sind. Die Suppe mit den Croutons bestreuen und servieren. Guten Appetit!