Ultimativer Fettverbrenner-Salat mit Gurke und Radieschen – dieses Rezept ist der Hammer
Dieses Rezept ist nicht nur verdammt lecker, sondern auch richtig gut für die Figur.

Sie wollen sich bewusster ernähren und ein paar Pfunde dürfen dabei gerne auch purzeln? Oder Sie sind einfach nur auf der Suche nach einem neuen, leckeren Salat-Rezept? Prima! Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie: den Fettverbrenner-Salat mit Gurke und Radieschen. Dieses Rezept ist wirklich der Hammer. Denn es ist wirklich super-schnell gemacht und richtig gesund. Probieren Sie es selbst – Sie werden begeistert sein.
Jetzt auch lesen: Das perfekte Rezept zum Grillen: Salat mit Wassermelone und Fetakäse! Süß und salzig geht nicht? Geht doch! >>
Zutaten für den Fettverbrenner-Salat mit Gurke und Radieschen
Sie brauchen: 1 ½ Salatgurken, 1 Bund Radieschen, 1 Esslöffel Dill (tiefgekühlt), 80 Gramm Joghurt, ½ Zitrone, etwas Salz, etwas Pfeffer, 2 Esslöffel Öl, 1 Teelöffel Essig, ½ Teelöffel Senf
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Schupf Nudle: Mit wenigen Zutaten zaubern Sie die leckeren Schupfnudeln auf die Teller >>
So wird der Fettverbrenner-Salat mit Gurke und Radieschen gemacht
So geht’s: Gurken und Radieschen gründlich waschen. Gurken mit einem Sparschäler schälen. Gurken und Radieschen mit einem Hobel in sehr feine Scheiben schneiden und in einer Schüssel zusammen mit dem Dill vermengen.
Lesen Sie auch: Genialer Schichtsalat fürs Grill-Buffet: Dieses Salat-Rezept ist ein Hingucker und Leckerschmecker >>
Für das Dressing den Joghurt mit dem Saft einer halben Zitrone, Öl, Essig und Senf vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dressing über den Salat geben und gut vermischen. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Spiegeleikuchen für die Oster-Tafel: Mit diesem Rezept gelingt der Klassiker garantiert >>

Jetzt auch lesen: Nudeln mit knackigem, weißen Spargel: Dieses Rezept ist einfach und lecker >>
Warum sind Radieschen so gesund?
Sie sind mit nur 14 Kalorien pro 100 Gramm sehr kalorienarm und liefern dabei eine beachtliche Menge einiger gesunder Mikronährstoffe. Hierzu zählen Vitamin C, Folsäure, Vitamin K sowie Eisen. Radieschen enthalten sogenannte Glucosinolate, welche vor einigen Krebsarten schützen und bei Diabetes helfen können.
Lesen Sie auch: Viel Eiweiß und Vitamin C: Der Kilokick zum Abnehmen >>
Verantwortlich für den typisch scharfen Geschmack der kleinen Knollen sind die enthaltenden Senföle. Sie wirken antibakteriell und bekämpfen schädliche Bakterien und Pilze im Darm. Wer Radieschen isst, schützt also die Verdauungsorgane.
Lesen Sie auch: Fantastischer Fitness-Salat für alle, die abnehmen möchten: Das Rezept ist ein irrer Diät-Tipp >>