Rezept für Zaziki: Mit diesem Trick wird die griechische Joghurt-Vorspeise schön cremig
Tzatziki, Tsatsiki oder Zaziki? Egal! Hauptsache es schmeckt. Mit diesem Rezept garantiert!

Zaziki ist eine klassische griechische Vorspeise, die auch hierzulande in griechischen Restaurants auf keiner Vorspeisenplatte fehlt. Und natürlich gehört Zaziki zu einem guten Gyros. Zaziki (oder Tsatsiki) ist ein perfekter Dip fürs Fleisch vom Grillrost oder einfach zum Brot, am besten Fladenbrot oder Ciabatta.
Verwendet wird für Zaziki griechischer Joghurt, der einen höheren Fettanteil hat als sonst in Deutschland üblicher Joghurt und nicht zuletzt auch deshalb leckerer schmeckt. Dazu kommen Gurke, Olivenöl und Knoblauch.
Lesen Sie auch: Rezept für knusprig-würzige Wedges: Die perfekte Kartoffel-Beilage – auch fürs Grillfleisch >>
Zaziki ist ganz leicht selbst gemacht und geht schnell. Hier das Rezept für vier Personen als Vorspeise:
Diese Zutaten brauchen Sie das Zaziki: 700 Gramm Naturjoghurt, ganz ideal ist griechischer Schafsmilchjoghurt. Normaler Joghurt mit hoher Fettstufe (10 Prozent) geht auch. 1 große Salatgurke, Salz, 2 bis 3 Knoblauchzehen, 1 Esslöffel Weißweinessig, 2 Esslöffel Olivenöl
Zubereitung von Zaziki
Der Trick für besonders cremiges Zaziki ist zum einen, dem Joghurt möglichst viel Wasser zu entziehen. Heißt, gut abtropfen lassen. Das Gleiche gilt auch für die Gurke, die gut ausgedrückt werden muss.
Lesen Sie auch: Leichtes Rezept für Hash Browns, die knusprigen amerikanischen Kartoffelpuffer. Perfekt zu Rührei und Spiegelei >>
Zunächst aber die Gurke schälen und grob raspeln. In eine Schüssel geben und mit 1 Teelöffel Salz mischen. Eine Viertelstunde Wasser ziehen lassen. In ein Sieb umfüllen und möglichst viel Wasser rausdrücken. Die Gurke dann mit dem Joghurt mischen.
Knoblauch schälen und durch die Presse zum Joghurt-Gurken-Mix dazudrücken. Essig und Öl unterrühren, noch mal mit Salz (wer mag, auch mit Pfeffer) abschmecken – und fertig!
Zum Servieren kann man das Zaziki noch mit fein gehackter Minze, mit Dill oder auch mit Oliven garnieren.
Tipp: Noch besser schmeckt das Zaziki, wenn es ein paar Stunden durchgezogen ist.