Die perfekte Nachmittags-Nascherei
Turbo-Rezept fürs Kaffeetrinken: Eierlikör-Rührkuchen! So gelingt die Leckerei garantiert – und wird richtig süß und saftig
Er ist superleicht herzustellen, schmeckt wahnsinnig locker. Und: Das Rezept gelingt sogar Back-Anfängern.

Endlich Wochenende – das bedeutet: Zeit zum Ausruhen, schöne Stunden mit Freunden und Familie – und Zeit, sich mal etwas Besonderes zu gönnen. Am Sonnabend oder Sonntag geht doch beispielsweise nichts über ein gemütliches Kaffeetrinken mit der Familie. Aber: Was kommt auf den Tisch? Zu den einfachen Rezepte, die mit handelsüblichen Zutaten funktionieren, gehört auch der Eierlikör-Rührkuchen. Er ist superleicht herzustellen, schmeckt wahnsinnig süß und saftig. Hier kommt ein Rezept, das garantiert gelingt!
Mit diesem Rezept gelingt der Eierlikör-Rührkuchen garantiert
Der Vorteil eines solche Kuchens: Er ist auch für absolute Back-Neulinge zu schaffen. Denn zur Zubereitung gehört, dass alle Zutaten nacheinander zusammengerührt werden. Es sind also keine riesigen handwerklichen Fähigkeiten nötig – und trotzdem entsteht am Ende ein Kuchen, der einfach jedem schmeckt. Wer übrigens keinen Eierlikör mag, kann als Ersatz auch einfach alkoholfreie Flüssigkeit nehmen, etwa Vanillesoße oder einfach Milch.
Lesen Sie jetzt auch: DDR-Leibspeise für Schleckermäulchen: Quarkkeulchen gehen immer – Tolles Rezept & leckere Variationen >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Sie brauchen: 5 Eier, 220 Gramm Puderzucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 200 Milliliter neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl), 250 Milliliter Eierlikör, 250 Gramm Mehl, 1 Päckchen Backpulver, etwas Puderzucker zum Bestreuen.
Und so geht’s: Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann eine Kuchenform fetten und von innen mit etwas Mehl bestäuben. Am schönsten sieht der Kuchen aus, wenn er in einer Klassischen Gugelhupf-Form zubereitet wird – aber es geht auch eine Kastenform.
Lesen Sie auch: Nudeln mit Feuerwehrsoße nach DDR-Rezept: So zaubern sie das leckere Kinder-Essen auf Ihren Teller! >>
Der Eierlikör-Kuchen wird zum Schluss mit Puderzucker bestäubt
In einer Schüssel die Eier mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker für etwa fünf Minuten mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig rühren – die Masse, die dabei entsteht, sollte am Ende hellgelb sein. Dann werden das Pflanzenöl und der Eierlikör unter ständigem Rühren zugefügt. Alles gut miteinander verrühren! In einer separaten Schüssel vermengen Sie dann Backpulver und Mehl und heben diese Mischung schnell unter die Eier-Masse.
Lesen Sie jetzt auch: Traumhaftes Rezept! Schnell gemacht und einfach köstlich: So zaubern Sie den perfekten Mandel-Rührkuchen! >>
Fertig ist der Teig! Diesen schütten Sie in die vorbereitete Kuchenform und backen den Kuchen im Ofen für etwa 45 Minuten. Die Stäbchenprobe mit einem Holzstäbchen hilft dabei, zu erkennen, ob der Kuchen durch ist. Kuchen für etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und am Ende vollständig runterkühlen lassen. Am Ende mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!