Diesen Blechkuchen MÜSSEN Sie probieren!
Tolles Rezept von Oma: Kennen Sie Schneewittchenkuchen? So wird er herrlich saftig
Dieses Rezept für Blechkuchen mit Kirschen, einer Puddingcreme und Schokoladenguss ist genial – lecker, saftig und frisch!

Wer gern mal einen Kuchen backt, der weiß: Es gibt in der Bäckerei jede Menge Kuchen mit besonderen Namen. Manche sind bekannter als andere, manche sind nur in bestimmten Regionen verbreitet. Von diesem köstlichen Kuchen dürften vor allem die Menschen im Osten Deutschlands schon einmal gehört haben: Schneewittchenkuchen ist – vereinfacht ausgedrückt – die ostdeutsche Version der Donauwelle. Ein leckerer zweifarbiger Teig mit Kirschen, einer Puddingcreme und Schokoladenguss – lecker, saftig und frisch! Hier kommt das Rezept für Schneewittchenkuchen.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept aus der DDR: Kennen Sie Ameisenkuchen mit Eierlikör? Er ist so saftig! >>
Rezept für Schneewittchenkuchen: So wird der Blechkuchen richtig saftig
Übrigens: Wussten Sie, woher der besondere Kuchen eigentlich seinen Namen hat? Die Erklärung liegt auf der Hand: Die Farben des Kuchens geben es vor. Denn: Er besteht aus roten Kirschen, schwarzem Schokoladenguss und einer hellen Puddingcreme – das erinnert an die Farben aus dem Märchen von Schneewittchen. Denn jedes Kind weiß: Das Mädchen hatte Lippen so rot wie Blut, eine Haut so weiß wie Schnee und Haare so schwarz wie Ebenholz. Farben, die auch der Schneewittchenkuchen in sich vereint.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Jetzt lesen: Geniales Rezept für Sattmacher-Salat: Der Geschmack ist der Hammer >>
Der Kuchen entspricht dabei dem Blechkuchen, der in anderen Regionen als Donauwelle bekannt ist – und auch der Guss beim Schneewittchenkuchen kann in Wellenform verziert werden. Egal ob Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Der Blechkuchen schmeckt aufgrund der Kombination aus fluffigem Teig, weicher Creme und saftigen Kirschen einfach köstlich! Hier kommt das leckere Rezept.
Zutaten für Schneewittchenkuchen: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: Für den Teig: 250 Gramm Butter, 200 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 5 Eier, 380 Gramm Mehl, 3 Teelöffel Backpulver, 2 Esslöffel Kakaopulver, 2 Esslöffel Milch, 1 Glas Schattenmorellen. Für die Creme: 500 Milliliter Milch, 1 Päckchen Puddingpulver Vanille, 100 Gramm Zucker, 250 Gramm weiche Butter. Für die Glasur: 200 Gramm Zartbitterkuvertüre, 2 Esslöffel Kokosfett

Rezept für Schneewittchenkuchen – die Zubereitung
Und so geht’s: Für den Teig die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine ausreichend große Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einer lockeren Creme aufschlagen, bis die Farbe heller geworden ist. Dann nach und nach die Eier zugeben und gut unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach in die Butter-Masse einarbeiten.
Ein Backblech gut einfetten oder mit Backpapier belegen. Dann zwei Drittel des Teiges auf dem Blech verstreichen. In den übrigen Teig Kakaopulver und Milch einrühren. Den Schoko-Teig dann auf den hellen Teig klecksen und mit einer Gabel leicht verwirbeln. Schattenmorellen abtropfen lassen, auf dem Teig verteilen und den Boden im Ofen (180 Grad Umluft) für etwa 30 bis 40 Minuten backen. Danach muss der Boden für den Schneewittchenkuchen vollständig auskühlen.
Lesen Sie dazu auch: Irres Rezept aus der DDR: Kennen Sie Clic-Kuchen? Diese Torte ist in 5 Minuten fertig >>
In der Zwischenzeit aus Milch, Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen und diesen ebenfalls abkühlen lassen. Tipp: Etwas Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen, dann bildet sich keine Haut. Die Butter für die Creme in einer Schüssel cremig rühren und nach und nach den erkalteten Pudding einrühren. Die fertige Buttercreme auf dem kalten Boden verteilen und glatt streichen.
Jetzt lesen: Rezept aus Omas Backbuch: Kennen Sie „Friss dich dumm“-Kuchen? So einfach geht er >>
Zum Schluss Kokosfett und Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den fertigen Guss auf der Puddingcreme verteilen. Wer möchte, kann mit einer Gabel oder einem Back-Kamm Verzierungen in den Schokoladenguss bringen. Schneewittchenkuchen vollständig auskühlen lassen, dann in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!
Mehr Geschichten über die DDR lesen Sie auf unserer großen Themen-Seite zur DDR! >>